RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ERC: Sanremo-Rallye

Andreucci führt nach dem ersten Tag

Andreucci, Basso und Scandola heißen die Top 3 nach den beiden „Ronde“-Prüfungen. Aigner im Production Cup Zweiter. 2wd: Danzinger mit Reifenschaden.

Michael Noir Trawniczek
Foto: ERC

Am späten Freitagabend stand ursprünglich die Sonderprüfung „Ronde“ in einem, rund 50 Kilometer langen Stück auf dem Programm – doch die Organisatoren entschlossen sich, die Prüfung aufzuteilen: Zunächst wurde ein 33,87 Kilometer langer Teil als SP 4 absolviert, im Anschluss stand ein 20,4 Kilometer langer Teil als SP 5 auf dem Programm.

Die beiden Bestzeiten markierten Peugeot-Pilot Bryan Bouffier, der schon auf der ersten Prüfung am schnellsten unterwegs war, auf SP 3 jedoch bei einem Ausritt eine Minute einbüßte, und Rallyeleader Paolo Andreucci, der damit seine Führung behaupten und seinen Vorsprung auf 16,5 Sekunden vergrößern konnte.

Mit einer dritt- und einer zweitschnellsten Zeit konnte sich ERC-Heimkehrer Giandomenico Basso auf Gesamtrang zwei vorarbeiten. Der Peugeot-Pilot zeigte sich dennoch unzufrieden: „Ich habe kein Gefühl im Auto – doch es liegt nicht am Auto, sondern an mir. Es läuft einfach nicht und ich bin verwirrt. Ich wollte die bestmögliche Performance liefern – ich hoffe, dass wir uns morgen verbessern können.“

Weiterhin sind drei Lokalmatadore an der Spitze der Sanremo-Rallye zu finden. Umberto Scandola belegt im Skoda mit 36,2 Sekunden Rückstand Platz drei. Bryan Bouffier liegt nun mit rund einer Minute Rückstand auf Platz vier, gefolgt von Alessandro Perico (Peugeot), Esapekka Lappi (Skoda) und Stefano Albertini (Peugeot) auf den Plätzen fünf bis sieben.

Ein „Desaster“ beklagte Craig Breen auf SP 4. Der Ire verlor rund fünf Minuten, als er und sein Co-Pilot ein beschädigtes linkes Hinterrad wechseln mussten. „Ich weiß nicht, wie das passieren konnte – entweder ist etwas am Auto gebrochen oder wir sind irgendwo angeschlagen“, schüttelte Breen den Kopf. Seinen Platz in den Top 10 hat er damit verloren…

So rangiert der Leader der zweiradgetriebenen Fahrzeuge, Lokalmatador Simone Campedelli im Citroen DS3 R3 auf Gesamtrang acht. Seinem Landsmann und Markenkollegen Alex Vittalini fehlen auf Platz zwei der 2wd liegend bereits mehr als zwei Minuten auf Campedelli.

2wd: Danzinger verliert Platz drei

Seinen dritten Platz der 2wd verlor Schlager Rally Sport Renault Clio R3-Pilot Hannes Danzinger auf SP 4: „Wir hatten nach sieben Kilometern einen Reifenschaden rechts vorne und mussten den Reifen auf der Prüfung wechseln. Die nächste Prüfung lief dann wieder perfekt und das Auto ist okay.“

Danzinger und seine Co-Pilotin Kathi Wüstenhagen liegen nun rund 6,5 Minuten hinter dem 2wd-Leader auf Platz 14 der 2wd.

Weil Kornel Lukacs nur Platz 13 der 2wd belegt und er sich keine Hoffnungen mehr auf ein Spitzenresultat macht, könnte der in Sanremo abwesende Tabellenleader Zoltan Bessenyey vorzeitig den Titel im 2wd-Cup der ERC feiern.

Einen großen Rückstand weist Sebastien Barbu im Wurmbrand Racing Citroen DS3 R3 auf, er liegt mit beinahe zehn Minuten Rückstand in der 2wd-Wertung auf Platz 18.

Production Cup: Aigner stabiler Zweiter

Im Production Cup führt weiterhin Lokalmatador Federico Gasperetto im Renault Megane RS, der sich auch die beiden nächtlichen SP-Bestzeiten sichern konnte.

Andi Aigner und Barbara Watzl markierten in ihrem Stohl Racing Subaru Impreza WRX STI R4 jeweils die zweitschnellste Zeit und belegen mit 1:16 Minuten Rückstand einen sicheren zweiten Rang im Production Cup, im Gesamtklassement belegt Aigner Rang 15. Teamkollege Toshi Arai liegt mit fast drei Minuten Rückstand im Production Cup auf Platz drei.

Am Samstag sind noch sechs Sonderprüfungen zu insgesamt 125 Wertungskilometern zu absolvieren.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ERC: Sanremo-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

WRC, Zentraleuropa: Fotos Donnerstag

Die besten Bilder von der CER - Donnerstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der WRC Rallye Zentraleuropa - hier die Fotos vom Donnerstag.