RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ERC: Azoren-Rallye

Lokalmatador führt auf den Azoren

Nachdem zunächst der Peugeot R5 von Breen zu brennen begann, musste auch Abbring zurückstecken – so führt Lokalmatador Bernardo Sousa.

Michael Noir Trawniczek
Foto: ERC

Auf der ersten Nachmittagsprüfung, merkte Rallye-Leader Craig Breen, dass er wohl zu langsam unterwegs war, denn sein Peugeot-Teamkollege Kevin Abbring markierte im zweiten Peugeot 208 T16 R5 die schnellste Zeit und lag nach SP 8 nur noch 2,5 Sekunden hinter ihm. Der drittplatzierte Bernardo Sousa jedoch fiel weiter zurück, sein Rückstand betrug bereits rund 40 Sekunden. Auf der nächsten Prüfung legte Breen wieder einen Zahn zu, um den Vorsprung auf seinen Teamkollegen auf 6,5 Sekunden zu erhöhen.

Doch auf der einzigen längeren Prüfung der zweiten Etappe, der rund 23 Kilometer langen SP 10 „Sete Cidades“ überschlugen sich die Ereignisse: Craig Breen musste schon vor dem SP-Start wegen eines Brandes im Auto aufgeben, Abbring verlor im zweiten Werks-Peugeot die Servolenkung. Noch lag der Holländer vorne, doch Sousa fehlten nur noch 15 Sekunden.

Auf der rund sieben Kilometer kurzen letzten Freitags-Prüfung büßte Abbring dann noch etwas mehr als 20 Sekunden ein, sodass der portugiesische „Comeback-Superstar“ Bernardo Sousa im Ford Fiesta S2000 die Führung übernehmen konnte. Der Lokalmatador erklärte beinahe verlegen: „Gestern im Qualifying hatten wir Pech. Ich möchte meine Ergebnisse gerne auf der Strecke erzielen, diesmal hatten andere Probleme…“

Vor der letzten Etappe führt Sousa 6,3 Sekunden vor Abbring, mit rund 1,5 Minuten Rückstand liegt Vasily Gryazin (Ford Fiesta S2000) auf Platz drei, mehr als eine Minute dahinter belegt Bruno Magalhaes im alten Peugeot 207 S2000 Platz vier.

Mit mehr als vier Minuten Rückstand findet sich mit Pedro Meireles (Skoda Fabia S2000) ein weiterer Lokalmatador auf Rang fünf, gefolgt von Jean-Michel Raoux (Peugeot 207 S2000) auf Platz sechs. Auf Gesamtrang sieben liegt der Führende des Production Cup, Adruzilo Lopez im Subaru Impreza WRX R4, gefolgt von Tlustak, Consani und Costanero auf den restlichen Top 10-Plätzen im Gesamtreglement.


Nach Tag 2 (SP 11)
 1.  Bernardo Sousa     Ford RRC           1:24:57.5
 2.  Kevin Abbring      Peugeot R5              +6.3
 3.  Vasily Gryazin     Ford S2000           +1:31.0
 4.  Bruno Magalhaes    Peugeot S2000        +2:47.7
 5.  Pedro Meireles     Skoda S2000          +4:20.5
 6.  Jean-Michel Raoux  Peugeot S2000        +4:31.3
 7.  Adruzilo Lopes     Subaru R4            +4:35.0
 8.  Antonin Tlustak    Skoda S2000          +5:57.7
 9.  Robert Consani     Peugeot S2000        +6:47.1
10.  Giacomo Costenaro  Peugeot S2000        +7:42.0

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ERC: Azoren-Rallye

Weitere Artikel:

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

Lavanttal-Rallye: Nach SP2

Katapultstart des Titelverteidigers

Der letztjährige Sieger Simon Wagner liegt nach zwei Prüfungen der 47. LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg in Führung, Lengauer (Foto) auf Platz 2.

Lavanttal-Rallye: Rallye Radio

TEC7 ORM Lavanttal Rallye Radio: Einstiegszeiten

Michael Noir Trawniczek ist auch bei der 47. LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg 2025 wieder auf „Stimmenfang“ unterwegs. Die Einstiegszeiten.