RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ERC: Circuit of Ireland

Kajetanowicz holt zügig auf

Mit Top-Zeiten am Vormittag reduzierte Kajetanowicz über die Hälfte seines Rückstands auf Breen, der die falschen Reifen aufgezogen hatte.

Fabian Bonora
Fotos: ERC

Der spannende Dreikampf beim Circuit of Ireland geht in die nächste Runde. Craig Breen nahm aus der ersten Etappe ein angenehmes Polster von 25,1 Sekunden auf ERC-Champion Kajetan Kajetanowicz mit in den zweiten Tag, Alastair Fisher im Fiesta R5 blieb als Dritter in Schlagdistanz. Doch der Pole knöpfte dem Lokalmatador Breen in fast jeder SP des Vormittags wertvolle Sekunden ab.

Citroen-Hoffnung Breen hatte nämlich die falsche Reifenwahl getätigt. Die Führung behält der Ire, aber die Super-Soft-Reifen auf Breens DS3 R5 ließen seinen Vorsprung nach SP10 auf 10,4 Sekunden schrumpfen. „Da habe ich mich verspekuliert. Wir hatten sonst keine Probleme, wir müssen jetzt nur etwas mehr pushen! Am Nachmittag haben wir dann aber die richtigen Reifen, also bin ich unbesorgt“, prognostizierte ein siegessicherer Breen im Ziel.

Die Top-Zeiten von Kajetanowicz verunsicherten Breen redlich nicht, den nach dem ersten Service war er auf der zehnten Sonderprüfung wieder zwei Sekunden schneller als der regierende Europameister. Alastair Fisher blieb konstant auf dem dritten Platz und hat im Moment 22,6 Sekunden Rückstand auf Breen.

Kajetanwoicz sicherte sich nur eine Bestzeit, nämlich die auf SP9. Der Rest ging geschlossen an Elfyn Evans, der seine Siegchancen aber gestern schon wegen technischen Problemen begraben musste. Evans war gut fünf Sekunden schneller unterwegs als der Rest des Feldes.

Josh Moffett, der einen Ford Fiesta R5 pilotiert, ist momentan auf dem vierten Rang. Der Ire hat bereits 1:04,1 Minuten Rückstand auf die Spitze. Der Tscheche Jaromir Tarabus komplettiert die Top Fünf.

In der ERC-Junior-Kategorie verlor Marijan Griebel seine Führung an Lukasz Pieniazek. Chris Ingram, der die Ansage von Katrin Becker, der ehemaligen Co-Pilotin des Staatsmeister Michi Böhm, erhält, erkämpfte sich am Vormittag zwei Bestzeiten und ist nun sichtlich mit dem Speed seines Opel Adam R2 zufrieden. Der Brite ist im Moment Zweiter vor Nikolay Gryazin im Peugeot 208.

Zwischenstand nach 10 von 14 Sonderprüfungen (Top 8):

1. Craig Breen (Ireland) 1:21:16.3
2. Kajetan Kajetanowicz (Poland) +10.4 s
3. Alastair Fisher (Great Britain) +22.6 s
4. Josh Moffett (Ireland) +1:04.1 s
5. Jaromir Tarabus (Czech Republic) +1:24.9 s
6. Jonathan Greer (Great Britain) +1:24.9 s
7. David Bogie (Great Britain) +1:48.2 s
8. Tom Cave (Great Britain) +3:34.0 s

News aus anderen Motorline-Channels:

ERC: Circuit of Ireland

Weitere Artikel:

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.

Der Startschuss ins neue Motorsportjahr fällt auch 2026 in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die LKW FRIENDS on the road JÄNNERRALLYE powered by WIMBERGER eröffnet traditionell die heimische Rallyesaison.

ORM/ARC, OBM Rallye: Rallye Radio

TEC7 ORM OBM Rallye Radio - Einstiegszeiten

Das TEC7 ORM OBM Rallye Radio bringt am zweiten Tag der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye die Stimmen der Piloten aus der Regrouping Zone in Krumbach.

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP7-12

Die besten Bilder aus Krumbach - SP7-SP12

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye - Samstag SP7 bis SP12.

ARC, Herbstrallye: Ausblick

Herbstrallye 2025: Der Countdown läuft…

Mit großer Vorfreude blicken Fans und Aktive der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) entgegen. Eines ist jetzt schon sicher: Es wird wieder ein charismatisches Rallye-Festival auf den Spuren der „goldenen Rallye Jahre“…