RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Lavanttal-Rallye

Königsprüfung als Jubiläumsgeschenk

Für die 40. Lavanttal-Rallye wurde die 27 km lange Sonderprüfung Schönweg - Thürn nach neun Jahren wieder ins Programm aufgenommen.

Fotos: Harald Illmer

In Wolfsberg ist alles startklar für das große Jubiläumsfest, das sich "40. Lavanttal-Rallye" nennt und ab Freitag zur Austragung kommt. 93 Teams haben sich beworben, um daran teilzunehmen, was Organisationschef Gerhard Leeb mit Freude zur Kenntnis nimmt: "Das Nennergebnis ist nicht nur von der Quantität, sondern auch von der Qualität her großartig. Die Lavanttal-Rallye ist halt auch nach 40 Jahren noch immer ein absolutes Zugpferd in Österreich."

Deshalb gibt es heuer auch ein besonders Zuckerl für die Starter: "Die Sonderprüfung Schönweg - Thürn ist die Königsprüfung der Rallye. Diese wurde vor neun Jahren zum letzten Mal gefahren und ist heuer dank der Genehmigung des Bürgermeisters von St. Andrä, Peter Stauber, extra anlässlich des 40-Jahre-Jubiläums wieder aufgemacht worden", so Leeb.

Der Wertungsabschnitt Schönweg - Thürn führt über 27 Kilometer und ist am Samstag als zehnte und abschließende zwölfte Prüfung – also auch als Powerstage, auf der es Extrapunkte zu holen gibt – zu absolvieren. "Ich denke, dass sich da die Rallye erstscheiden wird", hofft Gerhard Leeb auf ein möglichst lange offenes Endergebnis.

Die 40. Lavanttal-Rallye zählt als zweiter Lauf zur österreichischen Rallyemeisterschaft, zur 2WD-Meisterschaft, zur Juniorenmeisterschaft, zum österreichischen Rallyecup der OSK, zur historischen Staatsmeisterschaft, zum historischen Rallyecup, zum Opel-Rallyecup, zum internationalen Mitropa-Cup und erstmals zum neu gegründeten M1 Rallye Masters.

In der Topklasse ORM dürfen sich die Fans neben vielen anderen Topautos besonders auf die spektakulären World Rally Cars von Titelfavorit Hermann Neubauer, Gerwald Grössing (beide Ford Fiesta WRC) oder dem Schweizer Urs Hunziker (Mini Cooper WRC) ebenso freuen wie auf die R5-Škodas von Rekordstaatsmeister Raimund Baumschlager oder dem deutschen Vizechampion Fabian Kreim.

Im 2WD-Championat geht der junge Oberösterreicher Simon Wagner (Citroën DS3 R3) als Favorit in den zweiten Lauf, doch es gibt einige Spitzenpiloten, die ihn in Wolfsberg besiegen wollen. Zum einen sein Bruder und Markenkollege Julian Wagner, zum anderen Daniel Wollinger (Renault Clio Maxi) oder auch Titelverteidiger Michael Böhm, der heuer in einem Opel Adam R2 sitzt. In der Junioren-ÖM steigt die junge Garde auf Gas: die Wagner-Brüder, Christoph Zellhofer, Luca Waldherr, Roland Stengg. Mit Kristof Klausz und Christoph Lieb sind auch die beiden Erstplatzierten der vorjährigen Meisterschaft im Lavanttal dabei.

In der historischen Rallyemeisterschaft und im historischen Rallyecup kommt es zum Treffen der rotweißroten Porsche-Giganten: Zu Johannes Huber und Willi Rabl gesellt sich im Lavanttal noch Karl Wagner, ehemaliger Histo-Staats- und -Europameister, hinzu. Bernhard Engelmann, Gerhard Openauer und Ossi Posch werfen sich mit ihren Ford Escorts RS2000 ebenso in die Schlacht wie die Kärntner Walther Stietka (VW 1302) und Ferdinand Mitterbacher (Opel Ascona B).

Im Rallyepokal der OSK sind die meisten Kärntner Lokalmatadore vertreten: Helmut Klösch, Norbert Liebert, Andreas Mörtl (alle Mitsubishi Evo IX), Alfred Kramer (Mitsubishi Evo 6.5), Gerhard Just, Robert Surtmann (beide Mitsubishi Evo VI), Rene Thiede (Peugeot 306 RS), Dominik Schilcher (Ford Fiesta ST), Günther Joham und Erich Krautberger (beide BMW 325i).

Der internationale Mitropa-Cup stellt mit über 30 Fahrern das größte Starterfeld. Der für Kroatien startende Ungar Krisztian Hideg (Mitsubishi Evo IX) kommt als Cupführender nach Kärnten. Er muss sich auf harte Konkurrenz durch das deutsche Duo Hermann Gaßner (Mitsubishi Evo X) und Manuel Kössler (Subaru Impreza) einstellen.

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Lavanttal-Rallye

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Nach SP5

Simon Wagner souverän

Der letztjährige Sieger der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg liegt auch heuer nach dem ersten Tag in Führung / Morgen entscheidender Samstag mit noch acht höchst anspruchsvollen Wertungsabschnitten

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

Lavanttal-Rallye: Rallye Radio

TEC7 ORM Lavanttal Rallye Radio: Einstiegszeiten

Michael Noir Trawniczek ist auch bei der 47. LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg 2025 wieder auf „Stimmenfang“ unterwegs. Die Einstiegszeiten.