RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Lavanttal-Rallye

Doppelsieg für BRR und Skoda

Bei der Lavanttal-Rallye setzen sich Lehrmeister Baumschlager und Schützling Kreim gemeinsam zum Doppelerfolg im Skoda Fabia R5 durch.

Fotos: Harald Illmer

Mit einer bärenstarken und souveränen Leistung holte sich Raimund Baumschlager überlegen den Sieg bei der Lavanttal Rallye, dem zweiten Lauf zur ORM 2016. Den Grundstein zum Erfolg legte der Skoda Fabia R5-Pilot bereits am ersten Tag. Bei starkem Regen und auf extrem rutschiger Fahrbahn, blieb Baumschlager mit seinem Co-Pilot Thomas Zeltner fehlerlos, erzielte zwei Sonderprüfungsbestzeiten und beendete Tag eins auf Platz eins.

Mit zwei weiteren Bestzeiten auf den ersten beiden Sonderprüfungen am Samstag Vormittag, baute der Rekordstaatsmeister seinen Vorsprung weiter aus und brachte bei weniger Regen, aber nach wie vor extrem schwierigen Bedingungen den Sieg mit viel Klasse und Routine ins Trockene. Insgesamt erzielte der Rosenauer, der auch im Vorjahr im Lavanttal erfolgreich war, fünf Sonderprüfungsbestzeiten und damit die meisten aller Piloten.

„Diesen Sieg genießen wir in vollen Zügen, denn erstens hängen die Trauben heuer in der ORM sehr hoch und zweitens war die Lavanttal heuer so schwierig wie selten zuvor. Es war vom ersten bis zum letzten Kilometer ein Tanz auf der Rasierklinge und nur mit viel Geschick und auch viel Glück sind wir fast fehlerlos durch die zwei Tage gekommen. Der erste Tag war durch den Regen extrem schwierig, aber auch der Nieselregen am zweiten Tag hat ausgereicht, die Strecke extrem rutschig zu machen – der Fehlerteufel hat im Lavanttal sprichwörtlich an jeder Ecke gelauert“, resümiert Baumschlager.

Platz zwei ging an den von Raimund Baumschlager und seinem BRR Team betreuten Skoda Deutschland Pilot Fabian Kreim mit Co-Pilot Frank Christian. Der 23jährige Shooting-Star, der wie Baumschlager einen Skoda Fabia R5 pilotiert, erzielte zwei Sonderprüfungsbestzeiten und musste sich seinem „Lehrmeister“ am Ende um 1:20.8 geschlagen geben.

„Mit dem Doppelsieg für BRR haben wir nicht einmal in unseren kühnsten Träumen gerechnet. Fabian hat einen sensationellen Job abgeliefert und einmal mehr sein riesen Talent unter Beweis gestellt. Ich bin wahnsinnig stolz auf den Burschen und auf meine gesamte Mannschaft, die diesen herausragenden Erfolg möglich gemacht hat“, so der überglückliche Baumschlager.

Die Meisterschaft wird am 29. und 30.4. mit der Wechselland Rallye fortgesetzt.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Lavanttal-Rallye

Weitere Artikel:

WRC Rallye Estland: Nach SP12

Oliver Solberg fast unschlagbar

Oliver Solberg baut bei der Rallye Estland seine Führung weiter aus: Drei WP-Siege am Samstagvormittag und ein starker Auftritt trotz kleiner Fehler

Rallye Weiz: Fotos Samstag

Die besten Bilder aus Weiz - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der Rallye Weiz - die besten Shots vom Samstag.

EHRC/TEC7 ORM/ARC, Weiz: Nach SP1

Simon Wagner setzte die erste Duftmarke

Der Staatsmeister gewann bei der heute gestarteten Rallye Weiz den 26 Kilometer langen Rundkurs in Anger / In der FIA Europameisterschaft für Historische Fahrzeuge EHRC war der Ungar Tibor Erdi jr. dominant / Morgen, Samstag, ist mit weiteren acht Wertungsprüfungen Rallye-Großkampftag

FIA bestätigt Verschiebung

WRC-Rückkehr in die USA frühestens 2027

Die Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) wird frühestens 2027 in die USA zurückkehren: Die FIA nennt strukturelle und organisatorische Herausforderungen

WRC: Central European Rally 2025

CER-Rallyeroute 2025 steht fest

CER 2025 mit noch kompakterem Format und neuen Zuschauer-Schwerpunkten. Jeden Tag internationales Programm mit Dreiländer-Fahrt am Freitag. Passauer Servicepark im Fokus, weitere Highlights in Bad Griesbach, Röhrnbach, Freyung, Hauzenberg (alle GER), Klatovy (CZE) und Peilstein (AUT).