RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Lavanttal-Rallye

Lanvanttal heißt Schulbank drücken

Gerwald Grössing startet diese Woche im Lavanttal zum zweiten Mal im Ford Fiesta WRC, blickt jedoch nachdenklich Richtung Kärnten.

Fotos: Harald Illmer

"Rebenland war ernüchternd und lehrreich. Dass man dem Hermann nicht nachlaufen muss, wenn er beginnt, übers Wasser zu marschieren, wussten wir bereits. Er war voriges Jahr im S2000 schon oft schneller als Baumschlager, aber die Komplexität meines Autos hat mich überrascht und mir auch gezeigt, wo in Österreich zur Zeit der Hammer hängt. Es wird wohl alles ausgequetscht, was die Technik hergibt, und das Risiko ist enorm", zog Grössing nach dem ersten Auftritt im Fiesta WRC eine selbstkritische Bilanz.

Er ergänzt: "Zuerst muss ich mich nun um meine Probleme hinterm Lenkrad kümmern, danach wird's sicher besser gehen". Keine Fehler machen und die Technik verstehen heißt also die Aufgabe für den zweiten Rallye-ÖM-Lauf. Man könnte sagen, dass Grössing im Lavanttal die Schulbank drücken muss. Jeder Kilometer zählt, vor allem auf den selektiven Prüfungen rund um Wolfsberg. Die Rallye gehört zu den schwierigsten im ganzen Jahr und wird bis zur letzten Sonderprüfung spannend bleiben.

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Lavanttal-Rallye

Weitere Artikel:

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

ARC, Herbstrallye: Bericht Wanko

Sieg der Einfachheit

Auch die jüngste Ausgabe der Herbstrallye konnten Mario Wanko und Eva Kollmann zuverlässig und plangemäß beenden. Wobei naturgemäß dem Streben nach Höchstgeschwindigkeit mit dem Lada teils unüberwindliche Grenzen gesetzt waren.

Im Rahmen der Fahrerpräsentation der Herbstrallye kündigte ARC-Obmann Georg Gschwandner eine neue ARC-Rallye für Ende Februar an.

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.