RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Lavanttal-Rallye

Wagner feiert zwei Siege im Lavanttal

Maximale Punkteausbeute für Julian Wagner und Anne-Katharina Stein im Opel Adam R2: Sowohl in der Junioren-Staatsmeisterschaft als auch beim Auftakt zum Opel Rallye Cup konnte das Duo souveräne Siege einfahren. Mit zwei ORM2WD-Bestzeiten konnte „David“ Wagner auch die R3-„Goliaths“ ein wenig fordern und landete schließlich als Dritter auf dem 2WD-Podium.

Fotos: Daniel & Dominik Fessl

Vor einer riesigen Zuschauerkulisse mit mindestens 50.000 Fans fand am vergangenen Wochenende mit der Lavanttal-Rallye der zweite Lauf zur Österreichischen Rallye-Staatsmeisterschaft (ORM) statt. Mit 192 Sonderprüfungskilometern ist die Lavanttal-Rallye die längste Rallye im gesamten ORM-Kalender, die Prüfungen sind anspruchsvoll und mit 90 Startern konnten die Veranstalter mehr als zufrieden sein, darunter drei World Rally Cars und fünf R5-Autos…

Wobei Julian Wagner im kleinen Opel Adam R2 erneut gegen die großen WRC, R5- und R3-Boliden den Kampf „David gegen Goliath“ antrat – am Ende konnten Julian und seine Copilotin Anne-Katharina Stein den großartigen neunten Gesamtrang erringen, nachdem sie permanent in den Top 10 der Gesamtwertung lagen.

In der ORM2WD tobte wie schon im Rebenland ein spannender Dreikampf an der Spitze. Auch hier kämpft Julian im „kleinen, frechen“ Opel Adam R2 gegen die größere R3-Kategorie. Was Julian freut: „Wir konnten die R3 zumindest ein bisschen herausfordern und zweimal die Bestzeit in der ORM2WD in den Asphalt brennen.“

Großer Punktevorsprung in der Junioren-Staatsmeisterschaft

In der Junioren-Staatsmeisterschaft hingegen feierte Julian Wagner einen überlegenen Sieg mit der Maximalpunkteanzahl, er hat dort nach zwei Läufen bereits mehr als doppelt so viele Punkte auf dem Konto als sein zweitplatzierter Verfolger.

Und auch im ersten Lauf zum Opel Rallye Cup war Julian nicht zu schlagen, dort erzielte er einen Vorsprung von mehr als zwei Minuten. Mit den drei Zusatzpunkten für die Bestzeit auf der Powerstage konnte Julian im Opel Cup die maximale Punkteausbeute erzielen. Selbstverständlich konnte so auch der Klassensieg errungen werden.

Zu wenig Luft, steckende Bremsen und Lichtmaschinen-KO – Bestzeit!

Dabei gab es am Samstag bange Momente zu überstehen, denn vor dem ersten Eitweg-Rundkurs kam es quasi zu einer Art „Worst Case Scenario“: Vor dem Start wollten Julian und seine professionelle Copilotin Anne-Katharina Stein den Luftdruck in ihren Reifen erhöhen – doch beide Ventilaufsätze quittierten ihren Dienst, sodass die beiden von Vornherein mit viel zu wenig Luft links vorne losfahren mussten. Als wäre das nicht genug, blieb links hinten die Bremse stecken. Dennoch ging sich eine der beiden ORM2WD-Bestzeiten aus: „Wir sind völlig ruhig geblieben und haben das beste aus der Situation gemacht“

Doch die Freude über die unerwartete Bestzeit währte nicht lange, denn zu allem Übel kam noch hinzu, dass die Lichtmaschine langsam aber stetig ihren Geist aufgab. Zunächst fällt die Servolenkung aus – der Strom im Auto wird immer weniger, so mussten Julian und Anne-Katharina hoffen, dass sie es überhaupt noch ins rettende Service schaffen. Julian erzählt: „Am Ende sind wir mit gerade noch 9 Volt im Service angekommen – wäre das ein bisschen früher passiert, hätten wir es nicht mehr ins Service geschafft.“

Sensationelle Arbeit von Stengg Motorsport: Zehn Sekunden vor Strafzeit

Dort angekommen, leistete Stengg Motorsport eine sensationelle Arbeit: In der kurzen Servicezeit konnte die Mannschaft rund um Willi Stengg junior die Lichtmaschine tauschen. Julian erklärt: „Dazu mussten vier Mechaniker den Motor zur Seite drehen, denn sonst hätte man zuerst den kompletten Motor absenken müssen. Ich möchte dem Team an dieser Stelle großen Dank aussprechen – denn sie haben es tatsächlich geschafft, dass wir keine Strafzeit ausfassten. Es waren lediglich zehn Sekunden vor Strafzeit! Das war eine grandiose Leistung der gesamten Crew!“

Einziger Wermutstropfen: „In der Hektik haben wir die alten abgefahrenen Reifen am Auto gelassen – so mussten wir erneut mit zu wenig Luftdruck fahren. Doch wir haben auch diese Situation gemeistert und ich denke, dass wir bei dieser Rallye das Maximum erzielt haben. Großes Lob auch für meine Copilotin Anne-Katharina Stein, die stets cool geblieben ist und die Situation professionell im Griff hatte.“

„Werden es immer wieder probieren!“

Abschließend sagt Julian: „Wir wollen in unserem kleinen, flotten Opel Adam R2 an die Grenzen gehen, wir quetschen das Fahrzeug aus, holen das Letzte aus den Reifen heraus – wir werden es immer wieder probieren und ich denke einmal, dass wir spätestens auf Schotter kräftig aufzeigen können, auch gegen die R3-Autos. Jetzt freuen wir uns natürlich schon riesig auf die große Heimrallye von Stengg Motorsport, auf die Opel Wechselland-Rallye in drei Wochen.“

Simon Wagner zündet wieder den Sparrow-Peugeot

Eine Woche davor zündet Bruder Simon Wagner wieder den Peugeot 208 R2 des tschechischen Sparrow Racing Teams – mit der Sumava-Rally steht der zweite Lauf zur Tschechischen Rallye-Staatsmeisterschaft auf dem Programm.

Ob Julian dort wieder beratend zur Seite stehen wird? Julian schmunzelt: „Ich befürchte, dass sich das nicht ausgeht – denn ich werde an diesem Wochenende das Dach meines Opel Adam neu bekleben. Aber du kannst sicher sein, dass ich mit einem Auge stets das Zeitenservice verfolgen werde.“

Nach der großartigen Lavanttal-Rallye fiebern nicht nur die Wagners dem nächsten Lauf entgegen…

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Lavanttal-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

FIA sucht neuen Promoter

WRC vor größtem Umbruch seit Jahren

Die Rallye-WM steht vor einem historischen Umbruch: Die FIA sucht einen neuen Promoter und Investoren sollen rund 500 Millionen Euro aufbringen

ARC, OBM Land der 1.000 Hügel Rallye: Vorschau

Vorletzte ARC-Rallye: Noch alles offen!

Vor dem vorletzten Lauf zur Austrian Rallye Challenge sind sowohl in der ARC als auch in der ARCH noch alle Positionen offen. Auch in ART und ARCP ist zumindest theoretisch noch nichts in trockenen Tüchern. Bei der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye stehen 38 ARC-Teams am Start.

ORM/ARC: OBM Rallye: Wetter

OBM Rallye unter wechselhaften Bedingungen

Die OBM Land der 1000 Hügel Rallye 2025 an diesem Wochenende erfährt die Unterstützung von zahlreichen Gemeinden rund um Krumbach / Die Wettervorhersage für die Renntage verkündet von allem etwas

ORM/ARC, OBM Rallye: Nach SP8

Der Staatsmeister kontrolliert die Lage

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor den entscheidenden Nachmittagsprüfungen weiterhin Simon Wagner die Gesamtwertung an / In der ORM 2 und ORM Historic gibt es packende Duelle um den Sieg

ARC, OBM Rallye: Vorschau Zellhofer

Zellhofer will Erfolge in TEC7 ORM2 und ARCP

Christoph Zellhofer u. Andre Kachel sind diesmal die einzigen Vertreter von ZM-Racing beim Rallye-Saisonabschluss in Krumbach. Zum Einsatz kommt der bewährte SUZUKI SWIFT ZMX mit klaren Vorstellungen

ARC, OBM Rallye: Bericht Zellhofer

Zellhofer feiert ORM2- und ARC-Sieg

Zum Erfolg beigetragen haben Beifahrer Andre Kachel u. der SUZUKI ZMX - Bilanz: Als 5.ter unter Top 10, ORM2 u. Klassensieger sowie ARC-Gesamtsieger