RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Wechselland-Rallye

50 Teams haben ihre Nennung abgegeben

44 heimischen Fahrer stehen sechs aus dem Ausland gegenüber; 18 steirische Starter; Niederösterreich stellt 15, Oberösterreich fünf.

Fotos: Harald Illmer

Für die Topklasse ORM wurden national sechs Fahrzeuge genannt; fünf dieser Starter sind in R5-Boliden unterwegs, dazu kommt noch ein Fahrer mit einem S2000-Auto. Auch die fünf Piloten mit dem Status eines nationalen Prioritätsfahrers finden sich in dieser Kategorie. Bei den zweiradgetriebenen Boliden (Klassen 3, 4 und 7.2) planen 26 Fahrzeuge ihre Teilnahme.

Für die österreichische Juniorenmeisterschaft haben bei der Wechselland-Rallye 2018 elf Starter ihre Nennung abgegeben. In der historischen Rallyemeisterschaft HRM (Klassen 6.1 bis 6.3) und im historischen Rallyecup HRC (Klassen 6.4 bis 6.6) findet man insgesamt acht Starter. Der österreichische Rallyecup der AMF ORC ist in zwei Divisionen unterteilt. In der Division 7.1 sind acht Fahrzeuge genannt, in Div. 2 werden elf starten. Ein Fahrzeug ist der Klasse RGT zuzurechnen.

Fünf verschiedene Nationen gehen in Pinggau an den Start: Österreich ist mit 44 Teams vertreten, Deutschland mit drei, und je einmal findet man Italien, Neuseeland und Ungarn auf der Nennliste. Die österreichischen Starter gliedern sich nach dem Motto "zwei Bundesländer, eine Rallye" in zwei Hauptgruppen: Die Steiermark hat mit 18 Nennungen knapp die Nase vor NÖ mit 15, dann folgt OÖ mit fünf Startern; je zwei Mal sind das Burgenland und Wien vertreten, je einmal Kärnten und Salzburg.

Die Markenstatistik kennt einen klaren Gewinner: Es ist Opel mit 13 Autos, gefolgt von Ford mit sechs und Škoda mit vier. Je drei Mal findet man die Marken Mitsubishi, Peugeot, Subaru und Suzuki. Je zwei Mal sind BMW, Citroën und Volkswagen vertreten, je einmal scheinen die Marken Abarth, Honda, Lada, Mazda, Porsche, Renault, Seat, Toyota und Volvo in der Nennliste auf.

Nennliste und Zeitplan finden Sie wie immer in der rechten Navigation.

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Wechselland-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Erinnerungen eines Sportreporters

Gestern - Heute - Morgen: Heute

Im „Heute“-Teil der Trilogie von motorline.cc-Kolumnist Peter Klein befasst sich der langjährige ORF-Reporter mit der Gegenwart.

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

ARC, Herbstrallye: Bericht Schindelegger

Sieg bei Heimrallye

Das Rallyeteam Schindelegger siegt bei einer sensationellen Herbstrallye und sichert sich bei der letzten Rallye des Jahres den ARC Historic 2WD Titel.

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

ARC, Herbstrallye: Bericht Wanko

Sieg der Einfachheit

Auch die jüngste Ausgabe der Herbstrallye konnten Mario Wanko und Eva Kollmann zuverlässig und plangemäß beenden. Wobei naturgemäß dem Streben nach Höchstgeschwindigkeit mit dem Lada teils unüberwindliche Grenzen gesetzt waren.