RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Loeb weiter top, Pech für Märtin

Sebastien Loeb (Citroen) führt weiter vor Markko Märtin (Ford), der alle SP's der 2. Etappe gewinnt, Dritter Marcus Grönholm.

Ohne Ausfälle bei den Top-Teams ging der zweite Tag der Rallye San Remo zu Ende. An der Spitze hat sich auf den ersten Blick nicht viel getan, für Unruhe sorgte vor allem eine 30-Sekunden Zeitstrafe gegen Markko Märtin.

Der Ford Focus des Esten wollte vor der ersten Prüfung nicht gleich anspringen, Märtin verließ daraufhin die Servicezone zu spät. Besonders ärgerlich ist dabei die Tatsache, dass er der schnellste Mann der zweiten Etappe war und alle vier Prüfungen - darunter die zwei Mal gefahrene Königs-SP mit über 50 Kilometern Länge - gewann.

Glück für Sebastien Loeb, der Citroen-Pilot hätte eigentlich nur noch 13 Sekunden Vorsprung auf Märtin, so sind es deren 43. Sollte der Franzose sein bisher eingeschlagenes Tempo auch auf der 3. Etappe halten können, dürfte er nur noch schwer zu schlagen sein.

Resigniert hat bereits der Drittplatzierte der San Remo, Marcus Grönholm. Der Peugeot-Pilot sieht keine Chance mehr, sich in das Duell an der Spitze einzumischen, zu hoch ist das Tempo von Loeb und Märtin.

Rund 30 Sekunden hinter Grönholm liegt Altmeister Carlos Sainz, der Spanier hofft nun bei seiner Heimrallye auf mehr Glück und zumindest einen Stockerlplatz.

Enttäuschend ist der fünfte Platz von Gilles Panizzi, zwei Minuten fehlen dem Sieger der letzten drei Jahre bereits auf Loeb. Noch trauriger dürfte die Peugeot-Teamführung allerdings der neunte Platz von WM-Leader Richard Burns stimmen, der Brite findet laut eigener Aussage kein Vertrauen.

Da nach der San Remo zwei weitere Asphalt-Rallyes auf dem Programm stehen, ist nach dem gestrigen Ausfall von Petter Solberg wohl Sebastien Loeb als heißester WM-Favorit zu bezeichnen.

Zwischen Panizzi und Burns liegen Francois Duval (Ford), Colin McRae (Citroen) und Philippe Bugalski (Citroen), Tommi Mäkinen mit über 5,5 Minuten Rückstand nur auf Rang 11.

Morgen Sonntag stehen weitere vier Prüfungen auf dem Programm, der Sieger der San Remo Rallye wird um die Mittagszeit feststehen.

Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

Zwischenstand nach Etappe 2

1. Loeb-Elena, Citroen, 3h07'00"700
2. Märtin-Park, Ford, + 00'43"20
3. Grönholm-Rautiainen, Peugeot, + 01'10"50
4. Sainz-Marti, Citroen, + 01'42"30
5. Panizzi-Panizzi, Peugeot, + 01'59"10
6. Duval-Prevot, Ford, + 02'23"80
7. McRae-Ringer, Citroen, + 03'07"30
8. Bugalski-Chiaroni, Citroen, + 04'06"60
9. Burns-Reid, Peugeot, + 05'12"10
10. Robert-Bedon, Peugeot, + 05'16"50

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: San Remo

- special features -

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

Lavanttal-Rallye: Bilder Samstag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Samstag.

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.