RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Loeb weiter top, Pech für Märtin

Sebastien Loeb (Citroen) führt weiter vor Markko Märtin (Ford), der alle SP's der 2. Etappe gewinnt, Dritter Marcus Grönholm.

Ohne Ausfälle bei den Top-Teams ging der zweite Tag der Rallye San Remo zu Ende. An der Spitze hat sich auf den ersten Blick nicht viel getan, für Unruhe sorgte vor allem eine 30-Sekunden Zeitstrafe gegen Markko Märtin.

Der Ford Focus des Esten wollte vor der ersten Prüfung nicht gleich anspringen, Märtin verließ daraufhin die Servicezone zu spät. Besonders ärgerlich ist dabei die Tatsache, dass er der schnellste Mann der zweiten Etappe war und alle vier Prüfungen - darunter die zwei Mal gefahrene Königs-SP mit über 50 Kilometern Länge - gewann.

Glück für Sebastien Loeb, der Citroen-Pilot hätte eigentlich nur noch 13 Sekunden Vorsprung auf Märtin, so sind es deren 43. Sollte der Franzose sein bisher eingeschlagenes Tempo auch auf der 3. Etappe halten können, dürfte er nur noch schwer zu schlagen sein.

Resigniert hat bereits der Drittplatzierte der San Remo, Marcus Grönholm. Der Peugeot-Pilot sieht keine Chance mehr, sich in das Duell an der Spitze einzumischen, zu hoch ist das Tempo von Loeb und Märtin.

Rund 30 Sekunden hinter Grönholm liegt Altmeister Carlos Sainz, der Spanier hofft nun bei seiner Heimrallye auf mehr Glück und zumindest einen Stockerlplatz.

Enttäuschend ist der fünfte Platz von Gilles Panizzi, zwei Minuten fehlen dem Sieger der letzten drei Jahre bereits auf Loeb. Noch trauriger dürfte die Peugeot-Teamführung allerdings der neunte Platz von WM-Leader Richard Burns stimmen, der Brite findet laut eigener Aussage kein Vertrauen.

Da nach der San Remo zwei weitere Asphalt-Rallyes auf dem Programm stehen, ist nach dem gestrigen Ausfall von Petter Solberg wohl Sebastien Loeb als heißester WM-Favorit zu bezeichnen.

Zwischen Panizzi und Burns liegen Francois Duval (Ford), Colin McRae (Citroen) und Philippe Bugalski (Citroen), Tommi Mäkinen mit über 5,5 Minuten Rückstand nur auf Rang 11.

Morgen Sonntag stehen weitere vier Prüfungen auf dem Programm, der Sieger der San Remo Rallye wird um die Mittagszeit feststehen.

Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

Zwischenstand nach Etappe 2

1. Loeb-Elena, Citroen, 3h07'00"700
2. Märtin-Park, Ford, + 00'43"20
3. Grönholm-Rautiainen, Peugeot, + 01'10"50
4. Sainz-Marti, Citroen, + 01'42"30
5. Panizzi-Panizzi, Peugeot, + 01'59"10
6. Duval-Prevot, Ford, + 02'23"80
7. McRae-Ringer, Citroen, + 03'07"30
8. Bugalski-Chiaroni, Citroen, + 04'06"60
9. Burns-Reid, Peugeot, + 05'12"10
10. Robert-Bedon, Peugeot, + 05'16"50

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: San Remo

- special features -

Weitere Artikel:

WRC Rallye Estland: Nach SP12

Oliver Solberg fast unschlagbar

Oliver Solberg baut bei der Rallye Estland seine Führung weiter aus: Drei WP-Siege am Samstagvormittag und ein starker Auftritt trotz kleiner Fehler

Ein Anruf, zwei Testtage und ein Traum: Oliver Solberg brilliert bei der Rallye Estland 2025, siegt erstmal in der WRC und sorgt für einen Toyota-Meilenstein. Schwarz/Ettel auf Platz elf der WRC2.

EHRC/TEC7 ORM/ARC, Weiz: Bericht

Doppelter Wagner-Triumph in Weiz

Mit dem Sieg bei der Rallye Weiz sicherte sich Simon Wagner seinen fünften Staatsmeistertitel in Folge / In der FIA EHRC freute sich Karl Wagner über Platz eins / Steirische Siege gab es in der ORM 2 und in der ORM 3

ARC, Rallye Weiz: Bericht Schindelegger

Riesige Enttäuschung in Weiz

Das Rallyeteam Schindelegger fällt schon in Sonderprüfung 1 beim Historic Highlight des Jahres wegen Getriebeschaden aus.

WRC-Größen beeindruckt

"Oliver Solberg ist bereit für Rally1"

Rückkehr mit Paukenschlag: Oliver Solbergs Sieg in Estland sorgt für Begeisterung im gesamten Servicepark der Rallye-Weltmeisterschaft