RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Wir könnten einige Überraschungen erleben"

Wie für nahezu den gesamten WM-Tross ist die Türkei Rallye auch für das Hyundai-Team absolutes Neuland – gerade das könnte aber ein Vorteil sein.

Manfred Wolf

Denn bei Hyundai leidet man nach wie vor unter dem „mageren“ Winter, mangels Budget konnte man sich für diese Saison nur ungenügend vorbereiten.

Mittlerweile soll David Whitehead aber die dringend notwendigen Gelder bei der Konzern-Spitze in Korea losgeeist haben, Testfahrten vor der kommenden Rallye waren so kurzfristig allerdings nicht mehr möglich.

Doch gerade bei dieser Veranstaltung sollten sich die mangelnden Testkilometer etwas weniger dramatisch auswirken. Denn für den gesamten WM-Tross ist die Türkei Neuland, lediglich der ein oder andere Pilot hat früher Erfahrungen bei der zur türkischen Meisterschaft zählenden „Anatolien Rallye“ gesammelt.

Freddy Loix freut sich trotz null Erfahrung auf den Event: „Neue Veranstaltungen sind immer interessant – ich habe ein gutes Gefühl für diese Rallye“, so der 31jährige Belgier. „Meine besten SP-Zeiten konnte ich auf neuen Schotter-SP’s bei der letztjährigen Griechenland Rallye erzielen – mein Fahrstil und mein Aufschrieb passen da ganz gut, glaube ich.“

Und Loix weiß noch ein wichtiges Detail dieser Schotterrallye: „Auf Schotter können die Teams mit stärkeren Motoren ihren PS-Vorteil nicht so ausspielen.”

Sein Teamkollege, der Deutsche Armin Schwarz, blickt ebenfalls optimistisch auf den Lauf in der Türkei: „Bis jetzt haben wir nur Informationen von Leuten, die im letzten Jahr am Start waren. Es soll eine Mischung aus Griechenland und Zypern sein. Es könnte auch sehr matschig werden, wenn es regnet – aber wenigstens wird es auf keinen Fall so heiß, wie in Griechenland.“

„Aufgrund des Testverbotes vor der Rallye und der Unkenntniss aller Teams könnten wir einige Überraschungen erleben. Ich werde mich jedenfalls äußerst gewissenhaft vorbereiten und akribisch auf eine perfekten Aufschrieb und eine richtige Reifenwahl achten,“ so Armin Schwarz weiter.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Türkei

Weitere Artikel:

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.