RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Finnland-Rallye

Latvala konnte Vorteil kaum nützen

Nach einem schwächelnden Vormittag konnte sich Latvala steigern und „Straßenfeger“ Ogier ein paar Sekunden abknöpfen – ob das reichen wird?

Vorjahressieger Jari-Matti Latvala liegt nach dem zweiten Tag der Rallye Finnland, dem achten Lauf der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) 2015 an der Spitze, hat aber seinen Volkswagen-Teamkollegen Sebastien Ogier im Nacken. Nachdem der Franzose am Vormittag das Tempo vorgegeben hatte, schlug Lokalmatador Latvala mit Bestzeiten bei drei Wertungsprüfungen am Nachmittag zurück und übernahm die Führung.

Nach zehn von 20 Sonderprüfungen (SP) hat der Finne 2,6 Sekunden Vorsprung vor Ogier, Kris Meeke (Citroen) belegt mit 24 Sekunden Rückstand Rang drei.

Das Duell der beiden Volkswagen-Piloten hielt die Zuschauer den ganzen Tag lang in Atem. Nach einer Bestzeit von Latvala bei der ersten SP des Tages hatte am Vormittag zunächst Ogier mit drei SP-Siegen in Folge das Kommando übernommen. Bei der Königsprüfung "Ouninpohja", der schnellsten im gesamten WRC-Kalender, hatte Ogier mit einer Zeit von 15:53.9 Minuten den Streckenrekord von Harri Rovanperä aus dem Jahr 2002 gebrochen.

Doch dieser Rekord hatte nur wenige Stunden Bestand, denn am Nachmittag war Latvala beim zweiten Durchgang der "Ouninpohja" mit einer Zeit von 15:36.8 Minuten noch einmal deutlich schneller. Mit zwei weiteren Bestzeiten wandelte der Finne einen Rückstand auf Ogier von 5,3 Sekunden bei der Mittagspause in einen Vorsprung von 2,6 Sekunden um und geht damit als Führender in den Samstag.

"Ich bin sehr glücklich. Der Nachmittag ist richtig gut gelaufen, ich bin sehr zufrieden. Vor allem auf 'Ouninpohja' habe ich richtig angegriffen", sagt Latvala. Ähnlich zufrieden äußert sich auch Ogier. "Es war ein großartiger Tag für mich. Ich habe mein Bestes gegeben. Der Vormittag war richtig gut, am Nachmittag hatte ich, wie eigentlich immer in Finnland, ein paar Probleme. Nach der nationalen Rallye als Erster wieder über die Prüfungen zu fahren, ist ein großer Nachteil. Aber ich bin zufrieden, wir kämpfen um die Führung."

Mikkelsen und Paddon müssen endgültig aufgeben

Doch nicht für alle Piloten verlief der Freitag so reibungslos. Andreas Mikkelsen (Volkswagen) und Hayden Paddon (Hyundai) sorgten mit schweren Unfällen für Schlagzeilen. Mikkelsen hatte sich auf SP 5 mehrfach überschlagen, wobei sein Polo R WRC so stark beschädigt wurde, dass eine Reparatur vor Ort nicht möglich ist.

Rund einen Kilometer vor dem Ziel der sechsten WP erwischte es dann Paddon. Auch das Auto des Neuseeländers war schwer demoliert, doch Paddon und Beifahrer John Kenard blieben ebenso wie Mikkelsen und sein Co Ola Floene unverletzt, doch auch Paddons i20 WRC ist vor Ort nicht reparabel, sodass am Samstag ein Neustart unter Rallye2 nicht möglich ist.

Auch die beiden M-Sport-Piloten Elfyn Evans und Ott Tänak beschädigten ihre Autos. Da es in der Mittagspause keinen Service gab, mussten sie die Defekte selbst reparieren, was Evans leidlich gelang. Mit Zurrgurten konnte er die rechte Hinterradaufhängung notdürftig richten, verlor mit dem windschiefen Auto aber über zehn Minuten. Robert Kubica (Ford) schied nach der fünften SP mit einem Defekt an der Lichtmaschine aus.

Über Probleme klagte auch Meeke, der nach "Ouninpohja 1" einen Defekt einer Antriebswelle vermutete. "Für sieben, acht Kilometer fühlte es sich wie Dreiradantrieb an", hatte er gesagt. Später lief das Auto aber wieder tadellos, was Meekes Bestzeit auf SP 7 bewies. Doch dann stellte sich der Nordire selber ein Bein. Weil er zu spät zum Start der SP 9 erschien, erhielt er eine Zeitstrafe von zehn Sekunden. "Das war sicherlich kein perfekter Tag. In Finnland reichen keine 99 oder 99,5 Prozent, da braucht man 100. Ich habe alles gegeben, um aufzuholen aber das Auto war nicht perfekt", sagt er.

Rang vier belegt Meekes Teamkollege Mads Östberg, der allerdings schon einen Rückstand von 34,1 Sekunden hat. Fünfter ist Thierry Neuville (+1:49,6 Minuten), der vor allem am Vormittag viel Zeit verloren hatte. "Heute morgen konnten wir das Tempo nicht ganz mitgehen. Es war rutschig, da habe ich mich im Auto nicht wohl gefühlt", sagt er. "Der Nachmittag war dann ganz in Ordnung."

WRC2: Skoda mit Doppelführung

Auf den weiteren Rängen folgen Dani Sordo (Hyundai), Juho Hänninen und Martin Prokop (beide Ford). Rang neun belegt Esapekka Lappi (Skoda), der damit die WRC2-Wertung anführt. Der Finne nach nach zehn WP 1:08,0 Minuten Vorsprung vor seinem Teamkollegen Pontus Tidemand. Dritter der WRC2 ist Stephane Lefebvre (Citroen, +1:41,9 Minuten).

Am Samstag stehen bei der Rallye Finnland acht Wertungsprüfungen mit einer Gesamtlänger von 130,68 Kilometern auf dem Programm. Wer diese Live verfolgen will, muss früh aufstehen. Die elfte SP wird schon um 7:08 Uhr MESZ gestartet.


Nach Tag 2 (SP 10)
 1. Jari-Matti Latvala	Volkswagen	1:16:19.2
 2. Sebastien Ogier	Volkswagen  	     +2.6
 3. Kris Meeke		Citroen  	    +24.0
 4. Mads Östberg	Citroen             +34.1
 5. Thierry Neuville	Hyundai           +1:49.6
 6. Daniel Sordo	Hyundai           +1:52.3
 7. Juho Hänninen	Ford		  +2:22.5
 8. Martin Prokop	Czech Ford	  +2:46.6
 9. Esapekka Lappi	Skoda  R5         +3:18.5*
10. Ott Tänak		M-Sport Ford	  +3:30.2
*=1. WRC2

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Finnland-Rallye

Weitere Artikel:

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP13

Tänak dominiert - Rovanperä & Katsuta raus

Während Ott Tänak bei der Akropolis-Rallye dem Sieg entgegenfährt, musste Toyota am Samstagnachmittag zwei Rückschläge verkraften. WRC2: Schwarz/Ettel auf Platz 24.

Die OBM Land der 1000 Hügel Rallye in Krumbach und also der sechste Lauf zur TEC7 Rallye-Staatsmeisterschaft kommt wie geplant zur Austragung

quattrolegende 2025: Vorschau

quattrolegende feiert 20-jähriges Jubiläum!

Die quattrolegende feiert von 2. bis 5. Juli ihre 20. Ausgabe! Die Freunde des Audi quattro dürfen sich auf ein wahres quattro-„Volksfest“ freuen.

ERC, Rallye Polen: Bericht

Carlberg gewinnt ERC4 und JuniorERC

Das von Stohl Racing und WMS geführte Opel Junior Team konnte in Polen mit Calle Carlberg erneut einen ERC4-Sieg einfahren. Gesamtsieger wurde Martins Sesks.

4. Lauf von AARC/AART

AARC: Rally Zelezniki in Slowenien

15 AARC/AART-Teams reisten am vergangenen Wochenende nach Slowenien und elf Teams nahmen wichtige Punkte mit nach Hause.