RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Finnland-Rallye

Sébastien Ogier gewinnt Auftaktprüfung

Weltmeister Ogier schnappt sich auf der Superspecial die erste Sonderprüfungsbestzeit der Finnland-Rallye; Neuvilles Hyundai repariert.

Die Finnland-Rallye, achter von 13 Saisonläufen der Rallye-WM 2015, ist im Gange: Am Donnerstag Abend stand in Harju nördlich des Rallyezentrums Jyväskylä als SP 1 eine kurze Zuschauerprüfung auf dem Programm. Der amtierende Weltmeister und aktuelle Tabellenführer Sébastien Ogier (Volkswagen) holte sich mit einer Zeit von 1:48,6 Platz eins und übernachtet damit als Führender, bevor am Freitag die Sonderprüfungen 2 bis 10 auf dem Programm stehen.

Im Ziel der kurzen Superspecial angekommen, klagten nahezu alle Fahrer über die wegen des heftigen Regens extrem rutschigen Verhältnisse – mit Ausnahme von Ogier, der von wunderbaren Bedingungen sprach. Kris Meeke (Citroën) hatte mit 1:49,2 lange die Bestzeit gehalten, musste sich unter dem Strich Ogier aber um 0,6 Sekunden geschlagen geben. Der Weltmeister ging als Letzter auf die 2,27 Kilometer.

VW-Youngster Andreas Mikkelsen, in der WRC-Gesamtwertung erster Verfolger seines Teamkollegen Sébastien Ogier, holte sich mit einem Rückstand von 0,8 Sekunden Platz drei, gefolgt von Robert Kubica (Ford/4.) und Lokalmatador Jari-Matti Latvala (5.) im dritten Polo WRC. Mads Østberg (Citroën) reihte sich nach seiner Shakedown-Bestzeit auf Platz sechs vor Ford-Privatier Martin Prokop (7.) ein.

Hyundai-Pilot Thierry Neuville, der im Zuge eines Abflugs im Shakedown einen der zahlreichen finnischen Bäume gefällt und seinen i20 WRC dabei stark beschädigt hatte, war dank flinker Reparatur seiner Mechaniker in der Lage, die Superspecial und damit die Rallye in Angriff zu nehmen. Der Belgier wurde mit 2,6 Sekunden Rückstand auf Ogier Achter. Teamkollege Dani Sordo und Ott Tänak (Ford) komplettierten die Top 10.

Top 10 nach 1 von 20 Sonderprüfungen:

 1. Sébastien Ogier     Volkswagen  1:48,6 Minuten
2. Kris Meeke Citroën + 0,6 Sekunden
3. Andreas Mikkelsen Volkswagen + 0,8
4. Robert Kubica Ford + 1,1
5. Jari-Matti Latvala Volkswagen + 1,6
6. Mads Østberg Citroën + 1,7
7. Martin Prokop Ford + 1,9
8. Thierry Neuville Hyundai + 2,6
9. Dani Sordo Hyundai + 3,0
10. Ott Tänak Ford + 3,9

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Finnland-Rallye

Weitere Artikel:

Beim finalen österreichischen Rallyestaatsmeisterschaftslauf, der OBM Land der 1000 Hügel Rallye rund um Krumbach kam es zur vielbeachteten Premiere eines reinen „Easy Drivers" Fahrlehrerteams.

ARC, OBM Land der 1.000 Hügel Rallye: Vorschau

Vorletzte ARC-Rallye: Noch alles offen!

Vor dem vorletzten Lauf zur Austrian Rallye Challenge sind sowohl in der ARC als auch in der ARCH noch alle Positionen offen. Auch in ART und ARCP ist zumindest theoretisch noch nichts in trockenen Tüchern. Bei der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye stehen 38 ARC-Teams am Start.

ARC, OBM Rallye: Vorschau Zellhofer

Zellhofer will Erfolge in TEC7 ORM2 und ARCP

Christoph Zellhofer u. Andre Kachel sind diesmal die einzigen Vertreter von ZM-Racing beim Rallye-Saisonabschluss in Krumbach. Zum Einsatz kommt der bewährte SUZUKI SWIFT ZMX mit klaren Vorstellungen

ARC, Herbstrallye: Ausblick

Herbstrallye 2025: Der Countdown läuft…

Mit großer Vorfreude blicken Fans und Aktive der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) entgegen. Eines ist jetzt schon sicher: Es wird wieder ein charismatisches Rallye-Festival auf den Spuren der „goldenen Rallye Jahre“…

ARC, OBM Rallye: Bericht Zellhofer

Zellhofer feiert ORM2- und ARC-Sieg

Zum Erfolg beigetragen haben Beifahrer Andre Kachel u. der SUZUKI ZMX - Bilanz: Als 5.ter unter Top 10, ORM2 u. Klassensieger sowie ARC-Gesamtsieger

ARC, OBM Rallye: Vorschau Schindelegger

Neustart in der Welt der 1000 Hügel

Für das Rallyeteam Schindelegger soll die „Land der 1000 Hügel - Rallye“ die Saison 2025 neu starten. Mit großem Aufwand wurde der Ford Escort RS2000 des Teams vorbereitet, um bei der Austrian Rallye Challenge einen guten Abschluss des Jahres zu erkämpfen.