RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Deutschland-Rallye

Rallyeroute in Deutschland im Detail

Durch die Weinberge, auf die Panzerplatte und über schnelle Landstraßen: Deutschland fordert die WM-Piloten mit seinen Prüfungen.

Nachdem die Piloten der Rallyeweltmeisterschaft in den vergangenen Monaten ausschließlich auf Schotter unterwegs waren, erwartet sie an diesem Wochenende mit der Deutschland-Rallye eine neue Herausforderung. Der WM-Lauf im Südwesten des Landes ist die erste reine Asphaltrallye des Jahres und nach Ansicht vieler Piloten eigentlich drei Rallyes in einer, denn im Laufe der drei Tage erwarten die Fahrer völlig unterschiedliche Strecken.

Zum Auftakt stehen am Freitag zwei Mal zwei Sonderprüfungen in den Weinbergen ob der Mosel nordöstlich des Rallyezentrums in Trier auf dem Programm. Mittelmosel und Moselland sind mit ihren vielen Haarnadelkurven und Abzweigungen an den Hängen des Moseltals vielleicht am charakteristischsten für die Deutschland-Rallye. Den Abschluss des ersten Tages bildet die völlig neue Zuschauerprüfung Ollmuth südlich von Trier.

Am Samstag geht es für die Piloten dann zunächst in Richtung Saarland. Die SP Friesen-Westrich und Bosenberg sind Teilstücke flüssiger Landstraßen und stehen für den zweiten Typ von Sonderprüfungen bei der Deutschland-Rallye. Anschließend folgt die "dritte Rallye", denn es geht auf den Truppenübungsplatz Baumholder, wo die Panzerplatte mit ihren rutschigen Betonoberflächen und den unnachgiebigen Hinkelsteinen auf die Fahrer warten. Wie im Vorjahr dient eine kurze Zuschauerprüfung als Warm-up, ehe dann mit über 40 km die längste SP der Rallye folgt.

Am servicefreien Schlusstag stehen mit den Sonderprüfungen Dhrontal und Sauertal zwei Klassiker der Deutschland-Rallye auf dem Programm. Die an der Grenze zu Luxemburg ausgetragene SP Sauertal hat dabei ihren Platz im Prüfungsplan im Vergleich zum Vorjahr getauscht. 2015 wurde dort am Freitag die Rallye eröffnet, in diesem Jahr findet sie als Powerstage ganz am Ende statt.

Die Route der Deutschland-Rallye 2016

• Freitag, 19. August

SP 1: Mittelmosel 1; 22 km (ab 10:06 Uhr)
SP 2: Moselland 1; 23,38 km (ab 10:44 Uhr)

Service in Trier

SP 3: Mittelmosel 2; 22 km (ab 14:58 Uhr)
SP 4: Moselland 2; 23,38 km (ab 15:36 Uhr)
SP 5: Ollmuth; 8,12 km (ab 18:12 Uhr)

• Samstag, 20. August

SP 6: Friesen-Westrich 1; 14,73 km (ab 8:20 Uhr)
SP 7: Bosenberg 1; 14,45 km (ab 8:46 Uhr)

Reifenwechsel in St. Wendel

SP 8: Arena Panzerplatte 1; 2,87 km (ab 10:22 Uhr)
SP 9: Arena Panzerplatte 2; 2,87 km (ab 10:33 Uhr)
SP 10: Panzerplatte lang 1; 40,80 km (ab 10:51 Uhr)

Service in Trier

SP 11: Friesen-Westrich 2; 14,73 km (ab 15:38 Uhr)
SP 12: Bosenberg 2; 14,45 km (ab 16:04 Uhr)

Reifenwechsel in St. Wendel

SP 13: Arena Panzerplatte 3; 2,87 km (ab 17:40 Uhr)
SP 14: Panzerplatte lang 2; 40,80 km (ab 17:58 Uhr)

• Sonntag, 21. August

SP 15: Dhrontal 1; 14,79 km (ab 7:13 Uhr)
SP 16: Sauertal 1; 14,84 km (ab 8:42 Uhr)
SP 17: Dhrontal 2; 14,79 km (ab 9:47 Uhr)
SP 18: Sauertal 2; 14,84 km (ab 12:08 Uhr)*

*) zugleich Powerstage

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Deutschland-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will