RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Deutschland-Rallye

Vorfreude auch bei Hyundai

Nach seiner Verletzung, die ihm einen Start in Finnland vereitelte, wird der Spanier bei der Deutschland-Rallye wieder im Cockpit sitzen.

Hyundai ist bei der Deutschland-Rallye (19. bis 21. August), das einzige Team, das mit zwei Piloten an den Start geht, die wissen, wie man auf den Straßen rund um Trier gewinn. 2013 setzte sich Dani Sordo, damals am Steuer eines Citroen, im Kampf um den Sieg gegen den damaligen Ford-Piloten Thierry Neuville durch. Ein Jahr später drehten beide, dann in Diensten von Hyundai, das Ergebnis um und feierten den ersten WRC-Sieg der Südkoreaner.

Dementsprechend groß ist die Vorfreude bei den beiden früheren Deutschland-Siegern. "Die Deutschland-Rallye ist für mich das Saisonhighlight. Für mich ist sie wie eine Heimrallye", sagt der Belgier Neuville. "Wir fahren nahe der belgischen Grenze, daher kommen viele Fans mit belgischen Fahnen. Das ist die Rallye, auf die wir uns in der Saison am meisten freuen und eine, bei der wir immer stark waren."

Auch der als Asphalt-Spezialist bekannte Sordo freut sich auf die Rallye rund um Trier, nachdem er bei der Finnland-Rallye verletzungsbedingt aussetzen musste. "Wir freuen uns, dass wir bei einer unserer Lieblingsrallyes ins Auto zurückkehren", sagt Sordo. Bei einem Test im Vorfeld der Finnland-Rallye hatte sich der Spanier das Schlüsselbein gebrochen und war daraufhin von Kevin Abbring vertreten worden.

Auf die einzigartige Herausforderung der ersten Asphalt-Rallye der Saison hatte sich Hyundai mit einem dreitätigen Test vorbereitet. "Es ist eine sehr schwierige Rallye mit ganz unterschiedlichen Charakteristiken", weiß Sordo. "Durch die Weinberge zu fahren, ist aufregend. Sehr schnell und eng, mit einer Menge Haarnadeln und Kurven. Das Militärgelände ist sehr schwierig, vor allem im Nassen. Dort darf man sich keine Fehler erlauben."

Lediglich der dritte Pilot im Hyundai-Team teilt die Vorfreude seiner Kollegen auf die „Deutschland“ nicht. "Das ist nicht meine Lieblingsoberfläche, aber das muss ich lernen", sagt Hayden Paddon. "Ich sehe es als Gelegenheit an, auf den Erfahrungen des Vorjahres aufzubauen."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Deutschland-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Fotos Donnerstag

Die besten Bilder von der CER - Donnerstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der WRC Rallye Zentraleuropa - hier die Fotos vom Donnerstag.

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.