RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Korsika-Rallye

Adamo begründet Mikkelsens Degradierung

Wichtige Entwicklungsarbeit statt Punktejagd: So erklärt der Hyundai-Teamchef das Abrücken vom Norweger vor dem französischen WM-Lauf.

Trotz sportlich eher mäßiger Leistungen schien Andreas Mikkelsen bei Hyundai fest im Sattel zu sitzen, denn mehrfach wurde in der Vergangenheit betont, dass der Norweger einen Vertrag für alle 14 Rallyes der WM-Saison 2019 besitze, doch für den neuen Teamchef Andrea Adamo dürfte Papier offenbar geduldig sein. So setzt er Mikkelsen bei der Korsika-Rallye Ende März auf die Ersatzbank und nominierte neben Thierry Neuville stattdessen Sébastien Loeb und Dani Sordo.

"Ich werde dafür bezahlt, Entscheidungen zu treffen", erklärte Adamo. "Ich muss machen, was für Hyundai am besten ist, und wenn ich mir unsere Fahrer anschaue, dann sind Loeb, Sordo und Thierry auf dem Papier klar die stärksten auf Asphalt." Das Hauptziel für Hyundai sei in dieser Saison der Herstellertitel, der im sechsten Jahr des WM-Engagements endlich nach Südkorea gehen soll. Diesem Ziel, so der Teamchef, hätten sich alle unterzuordnen.

Seinen Beitrag dazu soll Mikkelsen statt beim französischen WM-Lauf bei wichtigen Schottertestfahrten leisten. "Die sind wirklich wichtig für das Team, weil wir nach dem Test neue Teile homologieren wollen. Ich kann mich glücklich schätzen, dass ich genug Fahrer habe, aus denen ich wählen kann. Ich glaube viele Leute hätten gerne vier so starke Crews", so der Italiener.

Auch Mikkelsen und sein Beifahrer Anders Jæger verstünden, dass diese Testfahrten eine ebenso wichtige Aufgabe wie die Punktejagd auf Korsika seien. "Jeder sieht nur die Schattenseite, aber sie sehen auch das Licht, denn sie verstehen, dass ich ihnen beim Schottertest sehr vertraue. Ich habe nach den Testfahrten für Mexiko mit ihnen gesprochen, und sie waren sehr konzentriert", sagte Adamo.

"Es kommt nicht darauf an, wie viele Rallyes man fährt, und ich werde auch nicht verraten, was in den Verträgen steht. Andreas und Anders sind clevere und professionelle Burschen, die sehr gut verstehen, dass sie Hyundai im Kampf um den Herstellertitel helfen, wenn sie tun, worum ich sie bitte", war der Teamchef überzeugt.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Korsika-Rallye

Weitere Artikel:

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP7-12

Die besten Bilder aus Krumbach - SP7-SP12

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye - Samstag SP7 bis SP12.

ORM/ARC, OBM Rallye: Nach SP8

Der Staatsmeister kontrolliert die Lage

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor den entscheidenden Nachmittagsprüfungen weiterhin Simon Wagner die Gesamtwertung an / In der ORM 2 und ORM Historic gibt es packende Duelle um den Sieg

ZM Racing setzte das Siegerauto ein, Ursula Gaßner mit Hermann junior auf Platz zwei. In der Rally4 siegt Zeiringer vor Pröglhöf und Lichtenegger. Insgesamt kamen neun österreichische Teams ins Ziel der Rally Kumrovec.

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.

ARC, OBM Rallye: Bericht Schindelegger

Neustart erfolgreich!

Die Land der 1000 Hügel Rallye sollte für das Rallyeteam Schindelegger einen Neustart und endlich wieder eine Zielankunft bringen. Beides wurde mit dem ARC Historic 2WD Sieg erreicht.

ORM, OBM Rallye: Nach SP4

Ein logischer Spitzenreiter nach Tag 1

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor dem morgigen Entscheidungstag Staatsmeister Simon Wagner das Feld an / Bei den Junioren ist Marcel Neulinger auf Kurs Richtung Titelverteidigung