4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ganz persönlich

Die Sache mit der neuen Optik

Die Rundaugen und das außen angebrachte Reserverad stellen für bisherige Cherokee Fahrer mit Sicherheit die größte Umstellung dar. Einige werden dadurch zu anderen Marken wechseln, andere und Neukunden aber spricht das neue Design dafür vielleicht umso mehr an.

Keine Geschmacksache aber sind die inneren Werte des neuen Cherokee. Die sehr gute Verarbeitung, der relativ starke Motor, das Raumgefühl und die verwendeten Materialien im Innenraum sind um Klassen besser als dies beim Vorgänger je der Fall war. Auch die sehr guten Off Road Eigenschaften, die Handlichkeit, die vielen interessanten Detaillösungen sprechen eine klare Sprache und auch der Preis geht für das Gebotene durchaus in Ordnung.

Mir persönlich gefallen am Cherokee besonders seine hervorragenden Allroundeigenschaften. Flott durch den Stadtverkehr, bequem und sicher auf der Autobahn und zwischendurch Höchstleistungen im Gelände. Da wird die Luft bei den Mitbewerbern schon sehr dünn. Auch das Wissen in einem richtigen Jeep zu fahren ist dem Wohlfühlen im Neuen durchaus zuträglich, da kann man die eine oder andere Diskussion rund um das neue Design schon in Kauf nehmen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Jeep Cherokee - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.