4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ganz persönlich

Die Sache mit der neuen Optik

Die Rundaugen und das außen angebrachte Reserverad stellen für bisherige Cherokee Fahrer mit Sicherheit die größte Umstellung dar. Einige werden dadurch zu anderen Marken wechseln, andere und Neukunden aber spricht das neue Design dafür vielleicht umso mehr an.

Keine Geschmacksache aber sind die inneren Werte des neuen Cherokee. Die sehr gute Verarbeitung, der relativ starke Motor, das Raumgefühl und die verwendeten Materialien im Innenraum sind um Klassen besser als dies beim Vorgänger je der Fall war. Auch die sehr guten Off Road Eigenschaften, die Handlichkeit, die vielen interessanten Detaillösungen sprechen eine klare Sprache und auch der Preis geht für das Gebotene durchaus in Ordnung.

Mir persönlich gefallen am Cherokee besonders seine hervorragenden Allroundeigenschaften. Flott durch den Stadtverkehr, bequem und sicher auf der Autobahn und zwischendurch Höchstleistungen im Gelände. Da wird die Luft bei den Mitbewerbern schon sehr dünn. Auch das Wissen in einem richtigen Jeep zu fahren ist dem Wohlfühlen im Neuen durchaus zuträglich, da kann man die eine oder andere Diskussion rund um das neue Design schon in Kauf nehmen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Jeep Cherokee - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.