4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ganz persönlich

Der wirkliche Geländewagen unter den Offroadern.

Es ist überraschend wie sehr einen ein ganz und gar nicht perfektes Automobil begeistern kann. Die Optik und das Fahrgefühl machen den Defender ebenso einzigartig wie die Geländeeigenschaften und seine Klassenlosigkeit.

Die moderne Technik unter der nach wie vor schon serienmäßig etwas welligen Alu Karosserie und seine absolute Flexibilität machen ihn zumindest für einige Menschen zum absoluten Favoriten wobei sich hier auch das im Gegensatz zu anderen Anbietern sehr faire Preis / Leistungsverhältnis positiv bemerkbar macht, das sich durch den Verzicht auf 3 von sechs Sitzplätzen (LKW Variante) nochmals verbessern lässt. Auch die Wahl zwischen Pick Up, Station Wagon, Cabrio und LKW ist meines Wissens nach einmalig womit die Wahl des gewünschten Modells eine durchaus langwierige Geschichte werden kann.

Die Sitze müssten für meinen persönlichen Geschmack gegen Sportsitze getauscht werden. Auch eine ordentliche Stereoanlage ist aufgrund des hohen Lärmpegels im Innenraum empfehlenswert, und um die interessierten Mitbürger endgültig in die Ratlosigkeit zu vertreiben würden sich auch ein Navigationssystem und ein paar andere technische Spielereien im Defender sehr gut machen. Last but not least empfiehlt sich auch die Anschaffung ordentlicher Zusatzscheinwerfer wodurch man dann auch in der Nacht sicher durchs Gelände toben kann.

Fürs Modelljahr 2002 bekommt der Defender die lang ersehnten Fensterheber, eine Zentralverriegelung und einige andere Features ab Werk spendiert. Auch die ehemals etwas große Fertigungstoleranz dürfte mit dem zärtlichen Eingriff seitens Ford in den Griff zu bekommen sein, was aber noch lange nicht heißt, dass der Defender 2002 zum Weichei mutiert. Ganz im Gegenteil.

Er wird im Alltag ein wenig komfortabler ohne aber auch nur irgendwas von seinem Charisma einzubüßen. Erfreulich auch der für die gebotene Zusatzausstattung geringe Mehrpreis von rund 10 Tausendern (Schilling nicht Euro) für die 2002er Modelle.

News aus anderen Motorline-Channels:

Land Rover Defender - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.