4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ganz persönlich

Die äußere Form des Tribute erinnert mich irgendwie an den klassischen Jeep Cherokee. Die gerade Linienführung und seine Kompaktheit sind dafür ebenso ausschlaggebend wie sein klassenloses Auftreten. Einzig bei der Off Road Tauglichkeit wäre es verwegen diesbezügliche Vergleiche anzustellen.

Überzeugend am Tribute ist auch der große und flexibel nutzbare Innenraum und die gute Tauglichkeit als Reiselimousine. Nicht so toll ist die Motorcharakteristik und der bei Volllast etwas gar hohe Verbrauch in Kombination mit dem nicht gerade riesigen Tank. Wem es aber auf den Schilling nicht ankommt, der sollte ohnedies zum V6 greifen dessen serienmäßige Kombination mit einem Automatikgetriebe den Fahrspaß nochmals deutlich steigert.

Rein grundsätzlich bekommt der Kunde mit dem Mazda Tribute ein ordentlich ausgestattetes Auto mit einem Innenraum auf Kombiniveau, einer ordentlichen Verarbeitung und der von Mazda Modellen gewohnt hohen Qualität zu einem erfreulich günstigen Preis. Am besten Sie probieren den Tribute einfach mal selbst aus.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mazda Tribute - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.