4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Technik & Preis

Motor

4 Zylinder Otto Motor mit 16 Ventilen
Hubraum: 1.989 ccm
Max. Leistung: 91 / 124 kW / PS
Max. Drehmoment: 175 bei 4.500 U/min Nm

Kraftübertragung

Allradantrieb: ja
Kraftverteilung: Variabel (elektromechanische Mitteldiff. Sperre)v / h
Differentialsperre: Nein v / h

Fahrzeugaufbau

Selbsttragende Ganzstahlkarosserie
Fahrwerk: Dreieckslenker mit Drehstabilisator v
Einzelradaufhängung ,zwei Querlenker, ein Längslenker h
Bremsanlage: Scheiben / Trommel v/h
Lenkung: Zahnstangenlenkung mit drehzahlabhängiger Servounterstützung

Abmessungen

Länge: 4.395 mm
Breite: 1.800 mm
Höhe: 1.710 mm
Radstand: 2.620 mm
Wendekreis: 11,6 m
Kofferraumvolumen: 368 - l

Gewichte

Leergewicht: 1.420 kg
Zul. Gesamtgewicht: 1.985 kg
Anhängelast ungebremst: 745 kg
Anhängelast gebremst: 1.500 kg

Fahrleistungen

Höchstgeschwindigkeit: 166 km/h
Beschleunigung 0-100 km/h 13,7 s

Verbrauch

Innerorts: 12,8 l/100km
Außerorts: 7,8 l/100km
Insgesamt: 9,7 l/100km
Testverbrauch: 9,7 bis 13,0 l/100km
Treibstoffart: Eurosuper
Tankinhalt: 61 l

Geländewerte

Bodenfreiheit min. 185 mm


Listenpreis

öS 368.776,- (inkl. Klimaanlage, Leichtmetallfelgen etc.)

News aus anderen Motorline-Channels:

Mazda Tribute - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.