4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

OFF THE ROAD

Überraschungssieger am Berg

Vielfach haben wir an dieser Stelle schon von den tollen Offroadeigenschaften getesteter Fahrzeuge geschrieben, die mit ihren Sperren, drehmomentstarken Motoren und den aufgezogenen Geländereifen kaum Grenzen kennen. Der Suzuki hat weder Sperren noch ein für einen Geländewagen überragendes Drehmoment und dennoch kommt er überall dort hinauf wo manch großer Offroader kläglich scheitert.

Ursache dafür ist das mit rund 1.000 kg überaus geringe Gewicht des Jimny, dass speziell bei nassem Untergrund dafür sorgt, dass er zu einem Allesüberwinder wird. Dank des kurzen Untersetzungsgetriebe gibt es leistungsmäßig keinerlei Probleme, die kurzen Überhänge erlauben wilde Verschränkungspassagen und der stabil Leiterrahmen sorgt dafür, dass die aufgesetzte Karosserie auch bei regelmäßigen Offroadeinsätzen nicht mürbe wird. Es ist also die Reduktion der Masse die den Jimny im schweren Gelände brillieren lassen auch wenn man ihm rein optisch bestenfalls eine Schlechtwegetauglichkeit prophezeien würde.

Fast überflüssig also zu erwähnen, dass sich die Geländetauglichkeit des Jimny durch Geländereifen, Achssperren und einigen anderen Adaptionen so weit steigern lässt, dass man ihn auch wettbewerbsmäßig mit Erfolg einsetzen kann. Mehr dazu demnächst beim Test des ersten Rallye Jimny.

News aus anderen Motorline-Channels:

Suzuki Jimny Cabrio

Weitere Artikel:

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.