4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Off the road

Unverändert gut, wenn auch optisch empfindlich.

Auch wenn man es dem Mitsubishi nicht auf den ersten Blick ansieht, so ist er doch im Gelände zu Hause. Seine robuste Gesamtkonzeption und der gut geschützte Unterboden spielen dabei eine ebenso große Rolle wie seine weit nach oben gezogene Front und der durch die Stoßstange gut geschützte Hecküberhang. Für Trials und extrem Off Road Events taugt er deshalb noch lange nicht. Gründe dafür sind der lange Radstand, der wenn auch geschützte aber nicht weg zu leugnende lange Überhang hinten und die nicht wirklich verschränkungswillige Hinterachse. Für den professionellen Einsatz im Forst oder auf Baustellen reichen seine Talente aber locker aus auch wenn sich hierfür die Anschaffung der rund 6.000 Euro billigeren GL Variante mit Stahlfelgen, einfärbiger Lackierung und unlackierten Stoßstangen empfiehlt, deren Optik im harten Einsatz nicht annähernd so viel Schaden nimmt wie dies beim GLS der Fall ist. Dank des kurzen Untersetzungsgetriebe klettert er auch steile Anstiege locker hinauf und verkraftet dabei eine Zuladung von rund einer Tonne auf der Ladefläche ohne dass man dabei Angst um die Lebenserwartung des Fahrzeuges haben muss. Wenn traktionsmäßig nichts mehr geht steht als Retter in der Not noch eine 100% Differentialsperre zur Verfügung.

In der Praxis überzeugt der L200 aber noch mehr als er dies am Papier kann. Bis zu 100 km/h kann der Allradantrieb eingelegt werden was speziell bei plötzlich auftauchenden Schneeverwehungen oder anderen Überraschungen vorteilhaft ist. Geht es ins Gelände so ist es ratsam gleich die Untersetzung zu aktivieren da der Pick Up so nicht nur stets entsprechende Kraftreserven zur Verfügung stellen kann sondern auch unwegsame Strecken im Prinzip mit Standgas absolviert. Freude machen mit dem Mitsubishi auch Fahrten im Tiefschnee. Hier bringt er nicht nur seine gute Traktion sondern auch die ordentliche Bodenfreiheit mit ins Spiel.

Zusätzlich profitiert er hier von seinem langen Radstand und dem im Vergleich zu herkömmlichen Geländewagen geringen Eigengewicht wodurch der Pick Up nicht nur überall rauf sondern auch wieder heil runter kommt. Dies gilt natürlich auch für Einsätze im steilen schlammigen Gelände wobei hier die Montage entsprechender Reifen Voraussetzung ist.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mitsubishi Pajero Pick Up - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.