4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Offroad made in Korea

Mit dem Rexton möchte Daewoo in der Offroad-Oberliga mitmischen, nicht zuletzt aufgrund des zu schwachen Turbodiesels gelingt dies nur bedingt.

Walter Reburg

Mit dem Daewoo Rexton bringt die koreanische Marke ihren nunmehr dritten Geländewagen auf den Markt. Die Modelle Korando und Musso gibt es schon seit einigen Jahren, wobei der jüngste Spross die Modellfamilie nach oben hin abrundet.

Ein Highlight des Rexton ist dabei das Design. Im Gegensatz zu den doch schon etwas angegrauten Schwesternmodellen präsentiert sich der 472 cm lange Offroader in einem modernen und sehr ansprechenden Design. Viele Leute haben den Rexton einer anderen Automarke zugeordnet und waren ganz erstaunt, als wir sie aufgeklärt haben.

In Österreich ist der große Daewoo-Geländewagen mit zwei Motorisierungen und in zwei Ausstattungsvarianten lieferbar. Für eine dritte Motorvariante wäre aber noch genügend Platz, kann der Kunde doch lediglich zwischen einem 120 PS Diesel und einem 220 PS Benziner wählen.

Die Ausstattung ist in beiden Versionen recht gut, jedoch fehlen unverständlicher Weise in der Österreich-Version einige Features wie Scheibenwischersensor, Parkhilfe oder auch Xenon-Scheinwerfer, die weder für Geld noch gute Worte zu haben sind.

Leider hat der Rexton nicht nur beim Design aufgeholt, sondern auch beim Preis. Die Einstiegsvariante, der 2,9 TD-DLX, schlägt sich mit 36.500,- € am Konto nieder, was schon weit weg von einem "Preishammer" ist. In der gehobenen GLX-Ausstattung reiht man sich mit 43.900,- € schon ziemlich genau bei der Konkurrenz aus Japan ein.

Weitere Testdetails und Fotos sowie Infos zu Versicherung und Finanzierung finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Daewoo Rexton 2,9 TD-DLX – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.