4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren und Tanken

In diesem Kapitel hat der Discovery teilweise für positive Überraschung gesorgt. Es stehen 138 PS einem 2,2 Tonnen Off-Roader mit Automatik und der Windschlüpfrigkeit eines englischen Jagdschlosses gegenüber, was vom Papier her nicht für ein flottes Vorankommen spricht.

Wer jedoch glaubt, jedes Überholmanöver gleich von vornherein streichen zu können, der irrt. Speziell zwischen 80 und 120 km/h ist der Discovery unter Einbeziehung des Kick-Downs der Automatik recht flott zu bewegen, ebenso sollten die im Prospekt versprochenen 17,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h leicht zu unterbieten sein.

Was dann allerdings nicht zu unterbieten ist: der angegebene Verbrauch von 10,3 Liter auf 100 km. Die Praxis hat uns bei flotter Fahrweise einen Verbrauch von knapp 13 Liter auf 100 Kilometer beschert. Dank des 93-Liter-Tanks muss man trotzdem nicht zu oft den Tankwart seines Vertrauens aufsuchen.

Ebenfalls überrascht hat uns das Fahrwerk. Im Stadtbetrieb und auf der Landstraße lässt sich der Discovery schon fast sportlich bewegen und zeigt sich auch in flott gefahren Kurven sehr gutmütig. Lediglich auf der Autobahn spürt man die Starrachsen - und jede kleine Unebenheit.

Aber der Land Rover ist primär auch nicht auf der Autobahn zu Hause, sondern im Gelände, wo er seine Trümpfe voll ausspielen kann. Mit permanentem Allradantrieb (Kraftverteilung 50:50), Zentraldifferential, Geländereduktion und der elektronischen Traktionskontrolle gibt es fast kein Terrain, wo der Discovery nicht hinkommt. Man spürt richtig, dass sich der noble Brite umso wohler fühlt, je härter die Geländeverhältnisse werden.

Um den Fahrer noch etwas zu entlasten, gibt es serienmäßig die „Hill Decent Control“ (HDC), die per Knopfdruck aktiviert wird und dem Fahrer beim Bergabfahren helfen soll.

Hilfreich ist auch das 4-Kanal ABS mit elektronischer Bremskraftverteilung, welches das 2,2-Tonnen-Gefährt souverän zum Stehen bringt.

Als zusätzliche Sicherheits-Features gibt es leider nur Fahrer- und Beifahrerairbag sowie Gurtstraffer und Seitenaufprallschutz in den Türen. Seiten- und Kopfairbags fehlen ebenso wie ein ESP.

News aus anderen Motorline-Channels:

Land Rover Discovery Td5 S - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.