4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Ist man bereits aufgrund der gewaltigen Außenmaße einigermaßen ehrfürchtig gestimmt, setzt sich dieser Eindruck nahtlos im Innenraum fort. Innenraum ist allerdings mehr als ein Hilfsausdruck, verglichen mit anderen Autos gleicht das Interieur des Range Rover eher dem Kaminzimmer eines britischen Lords.

Feinste Materialien in einer absolut perfekten Verarbeitung, man möchte sich vor dem Einsteigen beinahe Hausschuhe anziehen, um nur ja nichts schmutzig zu machen.

Cremefarbenes Leder mit farblich abgesetzten Kedern, Wurzelholz, das den Namen auch wirklich verdient hat und zahlreiche Taster und Schalter, die keine Wünsche offen lassen.

Schnell merkt man, dass im Range Rover die perfekte Symbiose aus deutscher Ingenieurskunst und britischer Optik herrscht. Hervorragende Sitze - elektrisch verstellbar, versteht sich von selbst - ermöglichen erholsame Reisen, über eine Sitzheizung dürfen sich nicht nur die vorderen sondern auch die hinteren Passagiere freuen.

Empfehlenswert ist darüber hinaus die optionale Standheizung, während man noch beim Frühstückskipferl sitzt, bereitet sich der Geländeriese draußen bereits auf den Ausflug vor, wohlige Wärme empfängt den Besitzer beim Start. Übrigens, kalte Finger sind auch Schnee von gestern, der Range Rover hat sogar ein beheizbares Lenkrad.

Wer nicht unbedingt auf's Geld schauen muss - und in diesen Preisregionen sind das ohnedies die Meisten -, der kann als Tüpfelchen auf dem i noch zum Navigations-System mit TV-Funktion greifen. Für 4.400,- Euro können Sie natürlich auch andere schöne Dinge machen.

Das Platzangebot des Range Rover ist äußerst großzügig, den Passagieren in Reihe zwei wird vor allem die große Bein- und Kopf-Freiheit in positiver Erinnerung bleiben. Das Kofferraumvolumen lässt sich von 520 übrigens auf bis zu 1.756 Liter erweitern, umlegbarer Rücksitze sei dank.

Die passive Sicherheits-Ausstattung umfasst bis zu acht Airbags.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Range Rover 3.0 Td6 HSE - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.