4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Technik & Preise

Techniktabelle

Motor: Achtzylinder (V-Anordnung) Dieselmotor

Hubraum: 3.997 ccm
Max. Leistung: 194 / 250 bei 4.000 U/min. kW / PS
Max. Drehmoment: 560 bei 1.700 bis 2.600 U/min. Nm

Kraftübertragung:
Allradantrieb: Permanent

Kraftverteilung: 50 / 50 v / h
Differentialsperre: Nur Traktionskontrolle v / h

Fahrzeugaufbau: Leiterrahmen mit aufgeschraubter Karosserie

Fahrwerk: Einzelradaufhängung v
Einzelradaufhängung h

Bremsanlage: Scheiben innenbelüftet / Scheibe v/h
ABS, 4-ETS, ESP

Lenkung: Zahnstangen Servolenkung

Abmessungen:
Länge: 4.638 mm
Breite: 1.840 mm
Höhe: 1.820 mm
Radstand: 2.820 mm
Wendekreis: 11,9 m
Kofferraumvolumen: 633 – 2.020 l

Gewichte:
Leergewicht: 2.335 kg
Zul. Gesamtgewicht: 2.870 kg
Anhängelast ungebremst: 750 kg
Anhängelast gebremst: 3.500 kg

Fahrleistungen:
Höchstgeschwindigkeit: 213 km/h
Beschleunigung 0-100 km/h: 8,1 s

Verbrauch:
Innerorts: n.bek l/100km
Außerorts: n.bek l/100km
Insgesamt: 10,9 l/100km
Testverbrauch: 10,5 – 14,0 l/100km
Treibstoffart: Diesel
Tankinhalt: 83 l

Geländewerte:
Bodenfreiheit: min. 210 mm
Steigfähigkeit: 60 %
Böschungswinkel: v/h n.bek (je nach Reifengröße verschieden)
Wattiefe: 500 mm

Preise

Listenpreis: € 72.036,-

Testwagenpreis: € 81.954,-

Sonderausstattung (auszugsweise):

- Schiebedach
- COMAND (Navigationssystem mit Radio und CD Einschub)
- Bi-Xenon Scheinwerfer
- Vordersitze elektrisch verstellbar
- Metallic Lackierung
- Sidebags für die 2. Sitzreihe
- Grundträger auf Dach
- Scheibenwischer mit Regensensor

News aus anderen Motorline-Channels:

Mercedes ML 400 CDI - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.