Der große Jeep "Grand Cherokee" ist traditionell komfortabel. Doch die Marke Jeep hat für die Neuauflage kräftig nachgelegt - auch technologisch. Im online geführten Roundtable spricht Jeep-Chef Christian Meunier von einer "neuen Ära der Premium-Veredlung".
Nachdem Ford unlängst das Tuch vom kommenden Ford gezogen hat, machen uns die Leute mit dem blauen Oval auch gleich schon Guster auf dessen Top-Version, den nächsten Ford Ranger Raptor. Und zwar mit einem Video von den letzten Tests vor der Enthüllung.
Seit seinem Debüt im Jahr 1997 hat der Subaru Forester sich eine treue Fangemeinde aufbauen können. Nun, zum 25. Jubiläum, wird der Kraxler zum Modelljahr 2022 noch einmal gehörig aufgefrischt.
Reichlich Sonderausstattung und exklusive Lackierung
Ford hat den Ranger neu aufgelegt und dabei keinen Stein auf dem anderen gelassen. Während im Innenraum ein großer Touchscreen einzog, wurde der Wagen rundherum größer, bekam einen V6-Turbodiesel und zwei unterschiedliche Allradsysteme, sowie viele praktische Details spendiert
Mit dem neuen Mazda CX-50 hat Mazda heute auf der Los Angeles Auto Show ein neues Crossover-Modell mit besonders "rauem Look", das über dem CX-5 positioniert wird, exklusiv für den nordamerikanischen Markt vorgestellt.
Mit dem Land Rover Range Rover 2022 geht der berühmte Luxus-SUV in seine fünfte Generation. Das neue Modell hat ein vertrautes Aussehen mit glatteren Linien, die das Premiumfahrzeug deutlich moderner, dabei aber immer auch irgendwie vertraut aussehen lassen. Außerdem stattete der Autohersteller seinen neuen Rangie natürlich mit jeder Menge top-moderner Technik aus.
Im Jahr 1988 entschloss sich ein Mann und erfolgreicher Manager, sein Leben zu ändern, ins "überall" aufzubrechen zu einer fast unglaublichen Weltreise. Dieser Mann war Gunther Holtorf.
"Grecale" ist der Name für das zweite SUV-Modell der italienischen Sportwagenmarke Maserati. Der sportlich-elegante Geländewagen sollte eigentlich schon im November 2021 Weltpremiere feiern. Doch die leidigen Lieferengpässe bremsen auch Maserati ab.
Land Rover unterstützt Abenteurer und Gleitschirmprofi
Die Land Rover-Familie hat ein neues sportliches Mitglied: Der Abenteurer Paul Guschlbauer ist ab sofort Markenbotschafter von Land Rover – in Österreich und international.
Nach 2013 war Schluss mit "oben ohne"-Vergnügen für G-Klasse-Fahrer. Nun aber macht der Sportservice Lorinser das eingestellte Cabrio ausgehfein für hier und heute.
Das Rezept ist bereits von der E-Klasse bewährt und wird nun auch eine Kosten-Etage tiefer umgesetzt. Mit dem C-Klasse T-Modell als All-Terrain, samt 4 cm mehr Bodenfreiheit, obligatorischem Allradantrieb und neuen Fahrmodi. Luftfederfahrwerk wie bei der E-Klasse gibt es aber keines.
Ein Morgan fürs Gelände, für Rallyes und Trips in die abgelegensten Ecken der Erde? Klingt aktuell etwas britisch-schräg, hat aber eine lange Tradition. Und die wird jetzt reanimiert: mit dem Plus Four CX-T.
Supercar-Hersteller Marc Philipp Gemballa hat einen eher unbekannten Teil von Porsches Erbe erforscht, um den 911 in einen Traumsport-Wagen für die Straße, vor allem aber alles darüber hinaus zu verwandeln. Das Ergebnis heißt Marsien, bringt satte 830 PS und wird nur 40 mal gebaut.
Eine völlig neue Marke präsentiert ein völlig neues Geländeauto. Doch was steckt dahinter? Und wer? Die wichtigsten Fragen und Antworten über den Ineos Grenadier, der weit mehr ist als einfach nur ein weiterer Offroader – und zugleich ein ziemlich guter werden dürfte.
Toyota hat den neuen Land Cruiser vorgestellt; vulgo LC300. Die gute Nachricht dabei zuerst: Unter der Haube stecken wahlweise ein Sechszylinder-Twin Turbo-Diesel oder Benziner und die Geländegängigkeit soll so gut sein wie noch nie. Die schlechte Nachricht: Der Wagen kommt nicht nach Europa.
Sieben Jeep- und Jeep Performance Parts-Konzeptfahrzeuge sind vom 27. März bis 4. April in Moab auf einigen der anspruchsvollsten und malerischsten Strecken am Start.
Die Tuner von Lorinser haben sich vor einiger Zeit eine größere Zahl von Puch G aus Schweizer Armeebeständen gesichert und toben sich regelmäßig an ihnen aus. Der jüngste Coup ist ein klassisches Motorentuning, mit dem der 4-Zylinder eines Exemplars jetzt auf knapp 3 Liter Hubraum gebracht wurde.
Obligatorischer Allradantrieb, adaptive Luftfederung samt mehr Bodenfreiheit und vor allem auch mehr Platz für Passagiere und Gepäck sollen den Taycan Cross Turismo zum "praktisch-coolen" Bruder des geduckten Straßen-Taycan machen.
Die dritte Generation des Nissan Qashqai wurde erneut in Europa für Europa entwickelt. Auf Basis der neuen CMF-C Plattform stellte Nissan so am Ende nicht nur ein überaus mutig designtes, sondern auch mit Mild-Hybrid und E-Antrieb ohne aufladbarem Akku sehr interessant angetriebenes auf die Räder. Im Sommer 2021 soll er in den Handel kommen.
Bei Volkswagen wird der Herbst heiß, vor allem, was die Boni für Elektroautos betrifft. Mit diversen Abzügen startet der VW ID.3 künftig bei 20.990 Euro.
Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.
Honda bringt sein erstes E-Moped nach Europa, McLaren bringt E-Bikes mit ordentlich Power und bei eRockit gibt es Verstärkung mit (E-)Automobil-Background.
Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025