4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ganz persönlich

Ideal für Unternehmer und Menschen mit sperrigen Hobbies.

Der aktuelle Mitsubishi Pick Up ist nicht nur schöner sondern auch universeller einsetzbar als sein Vorgängermodell. Hinsichtlich der Optik kann er speziell durch seine Klarglasscheinwerfer und den schönen Leichtmetallfelgen gefallen. Der Innenraum bietet mit Ausnahme des Lenkrades und des Schalthebels, die wir uns für die Zukunft in Leder gefasst wünschen, ebenfalls keine Kritikpunkte.

Die 15 zusätzlichen Pferde verbessern nicht nur die Fahrleistungen deutlich, sondern reduzieren auch den Treibstoffverbrauch. Der Maximalverbrauch bei Dauer Vollgas auf der Autobahn lag im Test bei rund 12,8 Litern, das 100 PS starke Vorgängermodell genehmigte sich unter ähnlichen Bedingungen rund 2,5 Liter mehr.
Insgesamt konnte der Pick Up in den 14 Test Tagen auf ganzer Linie überzeugen.

Er bietet alle Vorteile eines Geländewagens in Kombination mit der Möglichkeit bis zu drei Motorräder bequem nach Südtirol zu transportieren. Wer lieber einen geschlossenen Kofferraum mit dabei hat, dem sei die Montage eines Hardtops ( ab rund 1.800 Euro) ans Herz gelegt. Stattdessen können natürlich auch Wohnkabinen auf die Ladefläche gesetzt und bis zu 2,7 Tonnen schwere Anhänger gezogen werden.

Für Unternehmer ist der Mitsubishi L200, wie alle anderen Pick Ups auch, vorsteuerabzugsberechtigt, womit neben der guten Ausstattung, der Langlebigkeit, dem geringen Wertverlust und dem Fahrspaß ein weiteres Argument für den neuen L200 gefunden wäre.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mitsubishi Pajero Pick Up - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.