4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innen & Außen

Nicht weit vom Luxus Off Roader entfernt.

Bereits die aufwändige Zweifarbenlackierung und der Metallic Lack sprechen eine klare Sprache, deren Aussage von den serienmäßigen Leichtmetallfelgen und den in Chrom gefassten Rückspiegel noch unterstützt wird. Hier handelt es sich um einen Geländewagen bei dem der Hersteller anstatt eines großen Kofferraumes eine Ladefläche montiert hat. Weitere Indizien für diese Feststellung liefern die formschönen Klarglasscheinwerfer, die modern gestaltete Front und die dezent aufgetragenen Kotflügelverbreiterungen.

Das gehobene Ambiente ist auch bei Betrachtung des Innenraums zu bemerken. Optisch ansprechende Sitze, ein komplettes Armaturenbrett inklusive aufgesetztem Mäusekino in der Mitte und eine Steuerung für die Klimaautomatik mit großem Display. Diese Dinge kennen wir von Pajero und Co, in Pick Up Modellen sind sie aber bei weitem noch nicht Standard.

Nicht so toll gelungen sind dafür Form und Material des Lenkrades und des Schalthebels. Beides passt optisch so gar nicht zum sonstigen Eindruck und weder das Lenkrad noch der zu Schalthebel liegen gut in der Hand.

Hat man erst einmal Platz genommen so zeigen die Sitze, dass sie nicht nur schön sondern auch bequem sind. Bequem auch die Erreichbarkeit aller Schalter und Hebel und das Angebot an Ablagen. Für Kleinteile bieten sich solche in der Mittelkonsole, im Handschuhfach und in den Türen sowie in einem Schacht unterhalb des Radios. Selbstverständlich ist auch ein Dosenhalter mit zwei Halterungen an Bord. Nicht so gut haben es die Passagiere auf der Rücksitzbank die mit der konzeptionell bedingten Enge im Fußraum speziell auf längeren Strecken zu kämpfen haben. Kinder und Erwachsene bis 1,70m fühlen sich aber auch hinten recht wohl.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mitsubishi Pajero Pick Up - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.