4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Qualität hat ihren Preis

Auf den ersten Blick gibt sich der Subaru Outback wie ein braver Kombi. Doch es steckt viel mehr in ihm: Eine Luxuslimousine und ein Sportwagen sind bei seinem hohen Kaufpreis auch mit dabei.

Walter Reburg

Subaru steht seit jeher für robuste Allradfahrzeuge, die nicht nur im Winter und am Berg ihre Qualitäten haben. Dass die höchsten Verkaufszahlen jedoch in ländlichen Gegenden erzielt werden, verwundert nicht wirklich.

Auch, dass Subaru eher als Randmarke gilt, ist kein Geheimnis. Wer schon einmal Subaru gefahren ist, wird vermutlich wieder darauf zurückkommen. Beim Gewinnen neuer Kundenschichten tut man sich hingegen schwer – fehlt doch der in Österreich heißgeliebte Dieselmotor gänzlich.

Der von uns getestete Outback H6 3.0 kann somit durchaus als Rarität auf unseren Straßen bezeichnet werden – einen Porsche sieht man öfter. Dass dieses Auto auf der einen Seite unterschätzt wird, auf der anderen Seite jedoch relativ teuer ist, macht den Verkäufern das Leben nicht unbedingt leichter.

Wie unser Test zeigt, ist der Outback ein idealer Weggefährte für alle, die unauffälligen Luxus bevorzugen und für die Image nicht alles ist – auch wenn die Ausstattungsliste schon etwas in die Jahre gekommen ist.

Per Definition kann dieses Auto in die Kategorie „süß/sauer“ eingereiht werden, viele Vorteile stehen einigen Nachteilen gegenüber. In der Summe der Eigenschaften wirkt der Subaru aber sehr ausgewogen, lediglich der Preis von 46.990,- € ist da wie der Biss in eine Zitrone – trotz guter Ausstattung und 209 PS.

Weitere Testdetails sowie Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Subaru Outback H6-3.0 – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.