4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Qualität hat ihren Preis

Auf den ersten Blick gibt sich der Subaru Outback wie ein braver Kombi. Doch es steckt viel mehr in ihm: Eine Luxuslimousine und ein Sportwagen sind bei seinem hohen Kaufpreis auch mit dabei.

Walter Reburg

Subaru steht seit jeher für robuste Allradfahrzeuge, die nicht nur im Winter und am Berg ihre Qualitäten haben. Dass die höchsten Verkaufszahlen jedoch in ländlichen Gegenden erzielt werden, verwundert nicht wirklich.

Auch, dass Subaru eher als Randmarke gilt, ist kein Geheimnis. Wer schon einmal Subaru gefahren ist, wird vermutlich wieder darauf zurückkommen. Beim Gewinnen neuer Kundenschichten tut man sich hingegen schwer – fehlt doch der in Österreich heißgeliebte Dieselmotor gänzlich.

Der von uns getestete Outback H6 3.0 kann somit durchaus als Rarität auf unseren Straßen bezeichnet werden – einen Porsche sieht man öfter. Dass dieses Auto auf der einen Seite unterschätzt wird, auf der anderen Seite jedoch relativ teuer ist, macht den Verkäufern das Leben nicht unbedingt leichter.

Wie unser Test zeigt, ist der Outback ein idealer Weggefährte für alle, die unauffälligen Luxus bevorzugen und für die Image nicht alles ist – auch wenn die Ausstattungsliste schon etwas in die Jahre gekommen ist.

Per Definition kann dieses Auto in die Kategorie „süß/sauer“ eingereiht werden, viele Vorteile stehen einigen Nachteilen gegenüber. In der Summe der Eigenschaften wirkt der Subaru aber sehr ausgewogen, lediglich der Preis von 46.990,- € ist da wie der Biss in eine Zitrone – trotz guter Ausstattung und 209 PS.

Weitere Testdetails sowie Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Subaru Outback H6-3.0 – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.