AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Koreanische Mode

Auf der IAA präsentiert Kia mit dem KCV-3 eine aufregende Cabrio-Coupé-Studie sowie den Kleinwagen Picanto, der schon ab 2004 erhältlich sein wird.

Walter Reburg

Mit dem 410 cm langen KCV-3 zeigt Kia ein Konzeptfahrzeug für die „Generation Y“. Der kleine Sportwagen verwandelt sich in wenigen Sekunden vom Coupé zum Cabrio. Aber nicht nur das Design, sondern auch die Sicherheit und der Komfort sollen eine entscheidende Rolle spielen.

Der KCV-3 erhält alle möglichen Sicherheitsfeatures wie Airbags, ESP und im Sitz integrierte Überrollbügel. Für den Komfort gibt es automatische Scheinwerfer und Scheibenwischer, Tempomat, Einparkhilfe, elektrische Fensterheber, Klimaanlage, DVD-Navigationssystem, ein RDS-Radio mit MP3-Funktion und ein elektrisches Dach à la Peugeot 206cc.

Obwohl es zurzeit keine Pläne gibt, den KCV-3 in Produktion gehen zu lassen, ist diese Möglichkeit nicht ausgeschlossen.

Ganz bestimmt in Produktion geht der neue Kia-Kleinwagen Picanto, der den Kleinwagenmarkt aufmischen soll. Mit einer guten Ausstattung und viel Platz auf kleinsten Raum soll der kleine Koreaner punkten. Neben einer Klimaautomatik soll der Picanto auch ein „Keyless-Entry“-System, jede Menge Airbags sowie ESP erhalten.

Der Innenraum präsentiert sich zweifärbig mit freundlichen Farben und sehr aufgeräumt. Zudem dürfen sich die Passagiere auch über viele Ablagen freuen, die den Kleinkram schnell verstauen lassen.

Weniger glücklich dürfte die Wahl der Motoren sein. Es gibt einen 1,0 Liter mit 60 PS und einen 1,1 Liter mit 64 PS – da ist der Unterschied nicht gerade groß. Einen Diesel sucht man vergebens, was einem durchschlagenden Erfolg wohl eher hinderlich sein wird.

Fotos des KCV-3 und des Picanto finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

IAA 2003: Kia-Neuigkeiten

- special features -

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.