AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Koreanische Mode

Auf der IAA präsentiert Kia mit dem KCV-3 eine aufregende Cabrio-Coupé-Studie sowie den Kleinwagen Picanto, der schon ab 2004 erhältlich sein wird.

Walter Reburg

Mit dem 410 cm langen KCV-3 zeigt Kia ein Konzeptfahrzeug für die „Generation Y“. Der kleine Sportwagen verwandelt sich in wenigen Sekunden vom Coupé zum Cabrio. Aber nicht nur das Design, sondern auch die Sicherheit und der Komfort sollen eine entscheidende Rolle spielen.

Der KCV-3 erhält alle möglichen Sicherheitsfeatures wie Airbags, ESP und im Sitz integrierte Überrollbügel. Für den Komfort gibt es automatische Scheinwerfer und Scheibenwischer, Tempomat, Einparkhilfe, elektrische Fensterheber, Klimaanlage, DVD-Navigationssystem, ein RDS-Radio mit MP3-Funktion und ein elektrisches Dach à la Peugeot 206cc.

Obwohl es zurzeit keine Pläne gibt, den KCV-3 in Produktion gehen zu lassen, ist diese Möglichkeit nicht ausgeschlossen.

Ganz bestimmt in Produktion geht der neue Kia-Kleinwagen Picanto, der den Kleinwagenmarkt aufmischen soll. Mit einer guten Ausstattung und viel Platz auf kleinsten Raum soll der kleine Koreaner punkten. Neben einer Klimaautomatik soll der Picanto auch ein „Keyless-Entry“-System, jede Menge Airbags sowie ESP erhalten.

Der Innenraum präsentiert sich zweifärbig mit freundlichen Farben und sehr aufgeräumt. Zudem dürfen sich die Passagiere auch über viele Ablagen freuen, die den Kleinkram schnell verstauen lassen.

Weniger glücklich dürfte die Wahl der Motoren sein. Es gibt einen 1,0 Liter mit 60 PS und einen 1,1 Liter mit 64 PS – da ist der Unterschied nicht gerade groß. Einen Diesel sucht man vergebens, was einem durchschlagenden Erfolg wohl eher hinderlich sein wird.

Fotos des KCV-3 und des Picanto finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

IAA 2003: Kia-Neuigkeiten

- special features -

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!