AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Retro-Design is back

Nach dem Chrysler PT Cruiser bringt nun auch Chevrolet einen Retro-Kompaktvan auf den Markt, ob er auch nach Österreich kommt ist aber fraglich.

Walter Reburg

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Chevrolet HHR

    Die Basis für den Chevrolet HHR bildet der Chevy Cobalt. Das Design ist jedoch ganz im Retro-Stil gehalten und erinnert an den ersten Chevrolet Suburban aus dem Jahre 1949 und den Chrysler PT Cruiser, der in ähnlichem Retro-Look seit einigen Jahren am Markt ist.

    Vor allem die ausgestellten Kotflügel und die Heckpartie sind bei Chrysler und Chevrolet zum verwechseln ähnlich.

    Der Kunde kann vorerst aus zwei Motorvarianten wählen. Die Basis bildet ein 2,2 Liter Vier-Zylinder Ecotec-Motor mit 140 PS, die Alternative ist ein 2,4 Liter mit 170 PS. Beide werden serienmäßig mit einem Fünf-Gang-Getriebe geliefert, können aber auf Wunsch mit einer Vier-Gang-Automatik mit Overdrive geordert werden.

    Im Innenraum des 4,43 Meter langen Retro-Vans haben fünf Passagiere oder bis zu 1787 Liter Gepäck Platz. Das Innenraumdesign wurde aber der neuen Zeit angepasst und verzichtet auf Elemente im Retro-Look.

    Ebenso verzichten müssen HHR-Kunden auf ein umfangreiches Sicherheitspaket in der Basisversion. In dieser gibt es zwar zwei Airbags, Klimaanlage, einen Radio mit sechs Lautsprechern, elektrische Fensterheber und Zentralverriegelung, auf ABS, Seitenairbags oder ESP müssen diese Kunden aber verzichten. Erst ab der 2LT-Ausstattung gibt Chevrolet dem Kunden auch ABS mit auf den Weg.

    Die Preise sind derzeit noch genauso wenig bekannt wie die Entscheidung, ob der Wagen den Weg über den großen Teich nach Europa finden wird.
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Detroit Motor Show 2005

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

    Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

    Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

    Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

    Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

    Die besten Tipps zur Autopflege

    Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

    Carrera Hybrid Rennbahn im Test

    Neue Zeitrechnung bei Carrera

    Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.