AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Retro-Design is back

Nach dem Chrysler PT Cruiser bringt nun auch Chevrolet einen Retro-Kompaktvan auf den Markt, ob er auch nach Österreich kommt ist aber fraglich.

Walter Reburg

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Chevrolet HHR

    Die Basis für den Chevrolet HHR bildet der Chevy Cobalt. Das Design ist jedoch ganz im Retro-Stil gehalten und erinnert an den ersten Chevrolet Suburban aus dem Jahre 1949 und den Chrysler PT Cruiser, der in ähnlichem Retro-Look seit einigen Jahren am Markt ist.

    Vor allem die ausgestellten Kotflügel und die Heckpartie sind bei Chrysler und Chevrolet zum verwechseln ähnlich.

    Der Kunde kann vorerst aus zwei Motorvarianten wählen. Die Basis bildet ein 2,2 Liter Vier-Zylinder Ecotec-Motor mit 140 PS, die Alternative ist ein 2,4 Liter mit 170 PS. Beide werden serienmäßig mit einem Fünf-Gang-Getriebe geliefert, können aber auf Wunsch mit einer Vier-Gang-Automatik mit Overdrive geordert werden.

    Im Innenraum des 4,43 Meter langen Retro-Vans haben fünf Passagiere oder bis zu 1787 Liter Gepäck Platz. Das Innenraumdesign wurde aber der neuen Zeit angepasst und verzichtet auf Elemente im Retro-Look.

    Ebenso verzichten müssen HHR-Kunden auf ein umfangreiches Sicherheitspaket in der Basisversion. In dieser gibt es zwar zwei Airbags, Klimaanlage, einen Radio mit sechs Lautsprechern, elektrische Fensterheber und Zentralverriegelung, auf ABS, Seitenairbags oder ESP müssen diese Kunden aber verzichten. Erst ab der 2LT-Ausstattung gibt Chevrolet dem Kunden auch ABS mit auf den Weg.

    Die Preise sind derzeit noch genauso wenig bekannt wie die Entscheidung, ob der Wagen den Weg über den großen Teich nach Europa finden wird.
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Detroit Motor Show 2005

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Carrera Hybrid Rennbahn im Test

    Neue Zeitrechnung bei Carrera

    Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

    4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

    Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

    Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

    Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

    Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

    Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.