AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Erweiterungen am laufenden Band

In Detroit präsentiert die GM-Marke Saturn gleich zwei neue Modelle, die auch gute Chancen haben, nach Europa zu kommen.

Walter Reburg

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Saturn Sky und Aura


    Mit dem Saturn Sky erweitert die GM-Tochter Saturn ihr Angebot um einen Roadster, der nicht nur die vor allem jugendliche Zielgruppe ansprechen soll.

    Das Spaß-Auto besticht durch ein sehr dynamisches Styling und soll auch tolle Fahrleistungen bieten. Der Sky wird aber auch als Basis für den nächsten Opel Speedster herhalten, der sich lediglich durch kleine Änderungen vom US-Original unterscheiden soll.

    Angetrieben wird der Roadster von einem 2,4 Liter Ecotec-Motor mit 170 PS. Serienmäßig gibt es ein 5-Gang-Schaltgetriebe, gegen Aufpreis eine 5-Gang-Automatik. Die 170 PS sollten dem 409 cm großen Roadster durchaus reichen und für tolle Fahrleistungen sorgen.

    Eine noch stärkere Version ist aber ebenfalls in Planung und sollte ab Modelljahr 2008 erhältlich sein. Nicht nur Design und Leistung sollten für einen Verkaufserfolg sorgen, auch der Preis ist mit rund 25.000 US-Dollar äußerst ansprechend.

    Das zweite Saturn-Modell, das in Detroit präsentiert wird, ist der Aura, der zwar als Concept Car präsentiert wird, jedoch bereits die neue Saturn-Designlinie zeigt und auch mit ziemlicher Sicherheit in Produktion gehen wird.

    Die in Detroit gezeigte Aura-Version soll die Top-Version der Baureihe werden. Der Wagen im Opel-Vectra-Format wird von einem 3,6 Liter V6 mit 250 PS angetrieben, der an eine 6-Gang-Automatik gekoppelt ist.

    Im Innenraum geht die Sportlichkeit weiter, der Aura bietet so nicht nur viel Platz bei guten Fahrleistungen, sondern auch ein sehr sportliches Flair inkl. Ledersportsitzen und Alueinlagen in den Armaturen.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Detroit Motor Show 2005

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

    Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

    Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

    Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.