AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Feuriger Flachmann

Ford trumpft mit neuen Mobilitätsideen auf und kehrt dann doch wieder elegant zu seinen Motorsport-Wurzeln zurück: mit dem gewaltigen GT.

Georg Koman

Stark, leicht, flach, breit. Damit ist der neue Ford GT, der in äußerst realistischer Konzept-Form auf der Detroit Auto Show präsentiert wurde, schon erklärt. Was Freunden der flotten Fortbewegung als Beschreibung im Grunde reichen sollte.

Dennoch genauer: Ford verzichtete beim GT auf diverses Hybrid-Beiwerk, denn man entwickelte den Ehrgeiz, den leichtesten Supersportler der Welt auf die Räder zu stellen.

Daher hat er einen 3,5-Liter-Biturbo-V6-Mittelmotor, der die Arbeit ohne schwere Elektro-Helfer leistet. Dafür hat er auch 600 PS. Und da diese nur 1.200 Kilogramm bewegen müssen, ergibt das ein Leistungsgewicht von glatten zwei Kilogramm pro PS. Das geringe Gewicht ist vor allem dem Carbon-Chassis zu verdanken.

Geschaltet wird über ein Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe. Die Pushrod-Radaufhängungen verfügen über aktive Dämpfer, die Räder sind 20 Zoll groß und die Pedale zur optimalen Anpassung an den Fahrer verstellbar.

Ab Anfang 2016 soll der Enkel des legendären Ford GT40 (Le-Mans-Dreifachsieger 1966) zu haben sein und im Konzert der Supersportler mitspielen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Detroit: Ford überrascht mit neuem GT

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.