AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Porsche mit 911 Targa 4 GTS in Detroit

Dachlos glücklich

Detroit Auto Show: Porsche bringt den 911 Targa nun erstmals auch als GTS-Variante mit 430 PS und natürlich Allradantrieb auf den Markt.

mid/wp

Der schicke Porsche 911 Targa 4 als kraftvolle GTS-Variante: Mit dieser Premiere tritt Porsche zur North American International Auto Show in Detroit (17. bis 25. Januar) an. Damit verbeugt sich der Sportwagenhersteller auch vor den amerikanischen Kunden, die Jahr für Jahr traditionell etwa ein Drittel aller produzierten Porsche kaufen.

Neue, leistungsstarke Modelle sollen dazu beitragen, dass Porsche bereits 2015 seinen eigentlich erst für 2018 angepeilten Absatz von 200.000 Exemplaren erreicht. 2014 wurden weltweit 189.950 neue Porsche ausgeliefert, mehr als jemals zuvor in einem Verkaufsjahr.

Erstmals sorgt die GTS-Leistung auch bei der jüngst vorgestellten Targa-Variante des Typs 911 für eine Verschärfung der Idee vom sicheren Offenfahren. Hinter dem automatisch versenkbaren Targa-Dach lauert im breiteren Heck ein Sechszylinder-Boxer mit 3,8 Liter Hubraum und GTS-Potenzial.

316 kW/430 PS und ein Drehmoment von maximal 440 Nm bringen den erstarkten Targa aus dem Stand wegen seines Allradantriebs ohne nennenswerten Schlupf in 4,3 Sekunden auf 100 km/h, die Spitze liegt bei über 300 km/h.

Porsche hat ausgerechnet, dass jedes GTS-PS nur noch auf 3,6 Kilo trifft und trotz Mehrleistung von 22 kW/30 PS im Vergleich zum Targa S-Modell der Gesamtverbrauch je nach Getriebeart bei 9,2 bis 10,0 Liter Kraftstoff auf 100 km liegt.

Die Markteinführung des Porsche 911 Targa 4 GTS erfolgt in Österreich im März 2015. Der Preis beträgt 174.516 Euro für Fahrzeuge mit Porsche Doppelkupplungsgetriebe PDK.

News aus anderen Motorline-Channels:

Porsche mit 911 Targa 4 GTS in Detroit

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.