AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
LA Auto Show: Mercedes-Maybach S 650 Cabriolet Mercedes-Maybach S 650 Cabriolet 2016

Ganz großes Kino

Das Mercedes-Maybach S 650 Cabriolet ist streng limitiert: 300 Stück zu je 300.000 Euro - ohne Steuern. Erstmals zu sehen in Los Angeles.

mid/mk

Daimler setzt alles daran, die klangvolle historische Marke Maybach mit Hingabe zum Detail am Leben zu erhalten. Auch wenn es jeweils bei einer besonders luxuriösen Version der Spitzenbaureihe S-Klasse, bleibt.

Deren Cabrio-Variante avanciert jetzt im Rahmen der Auto Show in Los Angeles zum offenen Wagen in limitierter Auflage. 300 Einheiten zum Stückpreis von 300.000 Euro - zuzüglich der landesüblichen Steuern - sollen entstehen.

Äußerlich glänzend und glitzernd beziehen sich die Veredelungsmaßnahmen hauptsächlich auf den Innenraum. Gut - der vordere Stoßfänger wurde in eine neue Form gebracht und mit viel Chromschmuck aufgehübscht - an der Silhouette des S-Cabrios hat sich nichts geändert.

Was nicht weiter schlimm ist, denn der große Wagen hat mit einem sehr eigenständigen Design keinen formalen Spagat nötig. Es bleibt bei der coupéartigen Dachgestaltung, seitlich betrachtet fallen vor allem die 20 Zoll großen, zweifarbigen Schmiederäder und die an den Kotflügeln angebrachten Maybach-Plaketten auf. Damit das bei Dunkelheit niemand übersieht, projizieren LED-Leuchten das Maybach-Emblem beim Öffnen der Türen auf den Asphalt.

Innen fallen die Unterschiede deutlicher aus. Das Interieur ist vollständig mit Leder ausgekleidet, die Sitzwangen sind außen im Rautenmuster abgesteppt.

Die Verkleidungen bekommen durch Fräsungen, die den Linien der Bauteile folgen, eine betont dreidimensionale Gestaltung. Dabei finden sich ungewöhnliche Farbkombinationen wie Pastellgelb-Schwarz oder Porzellan-Sattelbraun.

Das Maybach Cabriolet will bis in den letzten Winkel aufregend und exaltiert sein. Die Exklusivität unterstreichen die geprägten oder gestickten Maybach-Logos an den Sitzen und natürlich die Plakette mit der Seriennummer auf der Mittelkonsole.

Der Sechsliter-V12 liefert 463 kW/620 PS und bringt es auf 1.000 Newtonmeter Drehmoment zwischen 2.300 und 4.300 Umdrehungen. In 4,1 Sekunden wuchtet er den Zweitonner von 0 auf 100 km/h.

Die Kraftübertragung übernimmt eine Automatik mit sieben Übersetzungsstufen, für gesteigerten Fahrkomfort sorgt die Luftfederung. Da ein Wagen dieser Klasse wie viele andere in der Hotel-Garage verschwindet und sich den Blicken möglicher Bewunderer entzieht, hat Mercedes-Maybach gleich noch ein vierteiliges Taschen-Set entworfen, das aus dem gleichen Leder wie die Polsterbezüge des Cabriolets gefertigt wird.

Außerdem bekommen die Besitzer eine Fahrzeugabdeckung aus Stoff, um den Lack zu schützen und eine Urkunde, in der Daimler-Chef Dieter Zetsche mit seiner Unterschrift die Echtheit des Wagens garantiert.

News aus anderen Motorline-Channels:

LA Auto Show: Mercedes-Maybach S 650 Cabriolet

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.