AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Detroit Auto Show: BMW 2er Active und Gran Tourer BMW 2er Active Tourer BMW 2er Gran Tourer 2018

Auf Herz und Nieren

Die neuen BMW 2er Active Tourer und 2er Gran Tourer stehen ab März beim Händler. Die Unterschiede zu den Vorgängern halten sich in Grenzen.

mid/rlo

Nach kleinen kosmetischen Eingriffen schickt BMW seinen 2er Active Tourer und den längeren 2er Gran Tourer wieder zurück auf die Straße. Die optischen Auffrischungen dürften aber nur eingefleischten Fans des bajuwarischen Kompakt-Vans sofort ins Auge springen.

Auffälligstes äußeres Merkmal ist die deutlich gewachsene BMW-Niere am Kühlergrill. Das soll für mehr Präsenz und Ausdruckskraft sorgen. Die Frontschürze zeigt außerdem einen dreiteilig angelegten schwarzen Lufteinlass. In die äußeren Lufteinlässe wurden die neuen optionalen LED-Nebelscheinwerfer integriert. Und am Heck sind die 4-Zylinder-Modelle jetzt durch beidseitige Auspuffendrohre zu erkennen.

Für den Antrieb sorgen neue 3- und 4-Zylinder-Aggregate. Die Motoren lassen sich mit drei verschiedenen Getriebekonzepten kombinieren: dem manuellen 6-Gang-Schaltgetriebe, dem neuen, erstmals in den Baureihen eingesetzten 7-Gang Steptronic-Getriebe mit Doppelkupplung und dem 8-Gang Steptronic Getriebe. Auch der sogenannte "intelligente" Allradantrieb xDrive ist verfügbar.

Das Leistungsspektrum reicht von 80 kW/109 PS bis 170 kW/231 PS. Die neueste Generation der Diesel- und Benzinmotoren soll eine Reduzierung von Verbrauch und Emissionen um bis zu fünf Prozent ermöglichen, heißt es dazu.

Gleichzeitig erhöhe sich die Leistung um bis zu 5 kW/7 PS und das maximale Drehmoment um bis zu zehn Newtonmeter, teilt BMW mit. Das leistungsstärkste Modell ist der 225i xDrive Active Tourer mit 170 kW/231 PS.

BMW schickt den 2er auch als Plug-in-Hybrid ins Rennen. Der 225xe iPerformance Active Tourer genehmigt sich laut Norm 2,3 bis 2,5 Liter Kraftstoff genehmigen, das entspricht CO2-Emissionen von 52 bis 57 g/km. Die rein elektrische Reichweite geben die Münchner mit bis zu 45 Kilometer an.

Der 100 kW/136 PS starke Verbrenner hat 1,5 Liter Hubraum und gibt sein Antriebsmoment über ein 6-Gang Steptronic Getriebe an die Vorderräder ab. Der 65 kW/88 PS starke Elektromotor treibt die Hinterachse an. Das ergibt eine Systemleistung von 165 kW/224 PS und ein maximales Drehmoment von bis zu 385 Newtonmetern. Die überarbeiteten 2er Active Tourer und 2er Gran Tourer stehen ab März 2018 beim Händler. Preise nennt BMW noch nicht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Detroit Auto Show: BMW 2er Active und Gran Tourer

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.