AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
VW Golf - seit 40 Jahren Nummer eins, Teil 8 VW Golf VII

Aktuelle Spitze

Wenige Jahre nach seiner Marktpremiere übernahm der VW Golf die Zulassungsspitze in Österreich und gab sie nicht mehr her. Die Story, Teil 8.

Die siebente Golf-Generation ist zugleich die erste Volkswagen-Modellreihe auf der Basis des Modularen Querbaukastens (MQB) – ein Auto, das sich stärker als je zuvor mit seiner Umwelt vernetzt. Es etabliert eine neue Art der digitalisierten Anzeige- und Bedienelemente im Segment und bringt Assistenzsysteme der Oberklasse in die Kompaktklasse.

Er ist bis zu 100 Kilogramm leichter als sein Vorgänger und überzeugt mit einer ganzen Armada neuer Assistenzsysteme. 2013 wird er mit dem international renommierten Titel „Car of the Year“ ausgezeichnet. Als erstes Modell seiner Klasse ist der Golf VII ab 2014 zudem sowohl mit reinem Elektroantrieb (e-Golf) als auch mit einem Plug-in-Hybridantrieb (Golf GTE) erhältlich.

Dank des MQB gewinnt auch das Design aufgrund völlig neuer Proportionen an Dynamik. So rücken die Vorderräder deutlich nach vorn. Folge: Der vordere Überhang wird kürzer, die Motorhaube optisch länger.

Volkswagen Chefdesigner Klaus Bischoff: „Die Fahrzeugkabine bewegt sich visuell nach hinten, wodurch man einen sogenannten ‚Cab-backward-Eindruck’ bekommt. So nennen wir die Proportionen von Oberklasse-Fahrzeugen, bei denen die Motorhaube lang ist und die Kabine sehr weit hinten sitzt. Wir haben deshalb beim Golf VII Proportionen, wie es sie sonst nur in höheren Segmenten gibt.“

Zeittafel VW Golf VII:

2012: Markteinführung

2013: Der Golf GTI kommt in zwei Leistungsstufen mit 220 und 230 PS.
Neuauflage des Variant.

2014: Der neue Golf R leistet 300, ab 2017 310 PS. Der 204 PS starke GTE verbindet als Plug-in-Hybrid Benzin- mit Elektroantrieb. Rein elektrische Reichweiten von bis zu 50 Kilometern sind möglich. Der e-Golf ist der erste Seriengolf mit reinem Elektroantrieb.

2017: Große Überarbeitung der Baureihe. Erstmals im Angebot: LED-Scheinwerfer und volldigitale Armaturen „Virtual Cockpit“. Neu im Angebot: Der 1.5 TSI Evo mit 150 PS.

2018: Einführung des Golf Rabbit 40 anlässlich des vierzigjährigen Jubiläums des Sondermodells.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

VW Golf - seit 40 Jahren Nummer eins, Teil 8

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.