AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
VW Golf - seit 40 Jahren Nummer eins, Teil 8 VW Golf VII

Aktuelle Spitze

Wenige Jahre nach seiner Marktpremiere übernahm der VW Golf die Zulassungsspitze in Österreich und gab sie nicht mehr her. Die Story, Teil 8.

Die siebente Golf-Generation ist zugleich die erste Volkswagen-Modellreihe auf der Basis des Modularen Querbaukastens (MQB) – ein Auto, das sich stärker als je zuvor mit seiner Umwelt vernetzt. Es etabliert eine neue Art der digitalisierten Anzeige- und Bedienelemente im Segment und bringt Assistenzsysteme der Oberklasse in die Kompaktklasse.

Er ist bis zu 100 Kilogramm leichter als sein Vorgänger und überzeugt mit einer ganzen Armada neuer Assistenzsysteme. 2013 wird er mit dem international renommierten Titel „Car of the Year“ ausgezeichnet. Als erstes Modell seiner Klasse ist der Golf VII ab 2014 zudem sowohl mit reinem Elektroantrieb (e-Golf) als auch mit einem Plug-in-Hybridantrieb (Golf GTE) erhältlich.

Dank des MQB gewinnt auch das Design aufgrund völlig neuer Proportionen an Dynamik. So rücken die Vorderräder deutlich nach vorn. Folge: Der vordere Überhang wird kürzer, die Motorhaube optisch länger.

Volkswagen Chefdesigner Klaus Bischoff: „Die Fahrzeugkabine bewegt sich visuell nach hinten, wodurch man einen sogenannten ‚Cab-backward-Eindruck’ bekommt. So nennen wir die Proportionen von Oberklasse-Fahrzeugen, bei denen die Motorhaube lang ist und die Kabine sehr weit hinten sitzt. Wir haben deshalb beim Golf VII Proportionen, wie es sie sonst nur in höheren Segmenten gibt.“

Zeittafel VW Golf VII:

2012: Markteinführung

2013: Der Golf GTI kommt in zwei Leistungsstufen mit 220 und 230 PS.
Neuauflage des Variant.

2014: Der neue Golf R leistet 300, ab 2017 310 PS. Der 204 PS starke GTE verbindet als Plug-in-Hybrid Benzin- mit Elektroantrieb. Rein elektrische Reichweiten von bis zu 50 Kilometern sind möglich. Der e-Golf ist der erste Seriengolf mit reinem Elektroantrieb.

2017: Große Überarbeitung der Baureihe. Erstmals im Angebot: LED-Scheinwerfer und volldigitale Armaturen „Virtual Cockpit“. Neu im Angebot: Der 1.5 TSI Evo mit 150 PS.

2018: Einführung des Golf Rabbit 40 anlässlich des vierzigjährigen Jubiläums des Sondermodells.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

VW Golf - seit 40 Jahren Nummer eins, Teil 8

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.