AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Off the road

Größere Räder wären eine feine Sache.

Grundsätzlich ist der Terracan nach wie vor ein echter Geländewagen. Dafür sprechen der stabile Leiterrahmen ebenso wie das vorhandene Untersetzungsgetriebe, die ordentliche Verschränkung und die automatische Differentialsperre in der Hinterachse.

Alles Dinge die dem aktuellen SUV Trend widersprechen und den Hyundai sympathisch machen. Trotzdem bietet der der Hyundai nur gute aber keine außerordentlichen Geländeeigenschaften. Schuld daran sind der lange Hecküberhang und die tief nach unten gezogene Front an denen Schäden im harten Offroadbetrieb vorprogrammiert sind.

Abhilfe kann hier aber die Montage größerer Reifen mit gröberem Profil schaffen und wer noch ein paar Euro übrig hat darf auch in ein etwas höheres Fahrwerk investieren, da speziell die weiche Abstimmung der Vorderachse im schweren Gelände nicht überzeugen kann.

Entsprechende Gummis würden gleichzeitig auch für noch bessere Proportionen sorgen, was aber wiederum Geschmacksache ist.

Im Praxiseinsatz vermag der Nachfolger des Galopper dennoch mehr zu leisten als viele andere Geländewagen. Sein üppiges Drehmoment in Kombination mit dem kurz ausgelegten Untersetzungsgetriebe sorgen dafür, dass er auch in Zeitlupe Steilhänge erklimmt.

Der Unterboden verkraftet leichte Feindberührungen problemlos und die, wenn man sich erst einmal daran gewöhnt hat, durchaus kompakten Außenabmessungen lassen ihn auch dort noch durchkommen wo andere bereits zwischen den Bäumen stecken oder einfach die nächste Kurve nicht mehr schaffen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Hyundai Terracan - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.