AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mehr Reichweite: neuer VW e-Golf VW e-Golf 2016

Mehr Saft

Der VW e-Golf erhält im Zuge des Modell-Facelifts neben optischen Retuschen mehr Batterie-Reichweite und einen Hauch mehr Power.

mid/wal

Das aktuelle Facelift des VW Golf brachte auch der Elektrovariante e-Golf außen nur leichte Änderungen – sanft adaptierte Stoßfänger sowie LED-Lichttechnik vorne und hinten.

Um den e-Golf noch etwas attraktiver zu machen, wurde dank neuer Batterietechnik die Reichweite auf rund 300 Kilometer erhöht. Das Aggregat verfügt nun über die Power von 36 Kilowattstunden. Weltpremiere des neuen e-Golfs mit rund 50 Prozent mehr Reichweite als das Vorgängermodell ist in Los Angeles.

Das E-Auto legt bei normaler Fahrweise mehr als 200 Kilometer zwischen zwei Steckdosen zurück. Im "Neuen Europäischen Fahrzyklus" (NEFZ) ergibt sich besagte Reichweite von 300 km.

Der Elektro-Kompakte ist auch etwas flotter geworden, da der Motor jetzt 100 kW (136 PS) generiert, 15 kW mehr als beim Vorgänger. Das Drehmoment steigt von 270 Nm auf 290 Nm. Auch an der Effizienzschraube wurde gedreht: Der Durchschnittsverbrauch liegt im NEFZ bei 12,7 kWh auf 100 Kilometer.

Das ist zwar nicht weniger als beim ersten e-Golf, doch kombiniert mit der höheren Leistung ergibt sich ein besserer Wirkungsgrad. An elektronischen Spielereien bietet der 2017er Jahrgang ebenfalls mehr als jeder bisherige Golf - etwa das virtuelle Cockpit (Bild unten) oder Gestensteuerung.

 VW e-Golf 2016

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Mehr Reichweite: neuer VW e-Golf

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!