
Vienna Autoshow: Europapremiere Toyota Prius+ | 13.12.2014
Frischzellenkur
Der Hybrid-Van Toyota Prius+ feiert Europa-Premiere auf der Vienna Autoshow - mit zusätzlicher Ausstattung und modernisierter Technik.
Der siebensitzige Hybrid-Van Toyota Prius+ bietet ab Februar 2015 ein frisches Design, zusätzliche Ausstattung und mehr Komfort. Das erneuerte Gesicht greift die aktuellen Toyota Designprinzipien auf. Neu sind LED-Scheinwerfer, schwarze und chromfarbene Elemente sowie ein großer untere Kühlergrill in Trapezform plus neu gestaltete Stoßfänger, die die Breite betonen.
Das Heck wird durch eine neue Rückleuchtengrafik gekennzeichnet. Ebenfalls neu sind die veränderte Kennzeichenbefestigung und die Stoßstange mit integriertem Diffusor. Für einen weiteren Hingucker sorgen die zwei neuen Lackierungen sienna bronze metallic und mysticschwarz metallic.
Auch im Innenraum kommen neue Materialien zum Einsatz: Die Bedienelemente der Klimaautomatik sind nun in anthrazit metallic gehalten, die Türgriffe und die beiden schmalen Lüftungsdüsen in Chrom-Optik in der Mittelkonsole. Die Armlehne zwischen Fahrer- und Beifahrersitz ist in allen Ausstattungsvarianten mit leicht zu reinigendem synthetischem Leder überzogen.
Der 4,2 Zoll große TFT-Multifunktionsbildschirm, der über Bedientasten am Lenkrad gesteuert werden kann, versorgt den Fahrer nicht nur mit grundlegenden Informationen wie Uhrzeit, Reichweite und Kraftstoffverbrauch.
Wie in allen Toyota Hybridmodellen informiert das Display auch über die Arbeitsweise des Hybridantriebs und den Ladezustand der Batterie. Die „Eco“-Anzeige unterstützt Autofahrer dabei, möglichst kraftstoffsparend unterwegs zu sein. Klimaanlage, Audiosystem und die Einstellungen des adaptiven Tempomaten werden ebenfalls auf dem Bildschirm angezeigt.
Zusätzlichen Komfort verspricht auch die neueste Generation des Multimedia-Systems Toyota Touch2, das mittels neuer Tasten eine schnellere und genauere Bedienung erlaubt und nun wie ein Tablet-PC anmutet.
Der 6,1-Zoll-Touchscreen liefert durch zusätzliche Farben und einer höheren Auflösung ein schärferes Bild. Serienmäßig ist das System mit einer Rückfahrkamera und einer Multimediafunktion gekoppelt, die das Smartphone einbindet.
Wer sich für das Toyota Touch2&Go entscheidet, erhält zudem ein verbessertes Navigationsmodul. Es liefert erweiterte Verkehrsinformationen und zeigt Fahrern jetzt direkt auf der Karte an, wo sich Staus und Behinderungen befinden und wie viel Zeit sie dabei verlieren.
Basierend auf Verkehrsdaten, schlägt das System alternative Routenoptionen in Abhängigkeit von der Tageszeit vor. Über die Toyota Online-Funktion können Insassen eine Reihe weiterer Dienste wie die Toyota Echtzeit-Verkehrsinformationen powered by TomTom, Google Street View, Panoramio oder Google Local Search nutzen.
Ab der mittleren Ausstattungslinie Comfort ist auf Wunsch ein intelligenter Einpark-Assistent erhältlich. Das System nutzt die Rückfahrkamera und Ultraschallsensoren an der Front, um passende Parklücken zu finden. Sobald ein möglicher Stellplatz gefunden ist, übernimmt der Assistent die Lenkung.
Für Sicherheit sorgen ein Notbremssignal, das bei starker Verzögerung durch Einschalten der Warnblinkanlage den nachfolgenden Verkehr warnt, und das verbesserte Pre-Crash Safety System, das Hindernisse vor dem Fahrzeug erkennt, vor einem möglichen Zusammenprall warnt und eine Notbremsung einleitet. Die automatisch aktivierte Berganfahrhilfe hilft beim Anfahren auf steilem Terrain.
Unter der Motorhaube kommt die bewährte Kombination aus Benzin- und Elektromotor zum Einsatz, die nun bereits die Abgasnorm Euro6 erfüllt. Die modifizierte Federung trägt gemeinsam mit der verbesserten Dämmung zu mehr Fahrkomfort bei.