AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Bruder Leichtfuß

Der Mazda2 feiert auf der Vienna Autoshow 2015 Österreich-Premiere und bringt einige in der Kleinwagenklasse noch unübliche Technik-Features mit.

Im Rampenlicht der Vienna Autoshow (15.-18. Jänner 2015) steht ein komplett neuer Mazda2, der im Vergleich zum Vorgänger zwar um 14 Zentimeter länger und um zwei Zentimeter höher, dabei aber mit nur 970 kg unverändert leicht geblieben ist.

Der Mazda2 tritt mit selbstbewusster Optik auf. Sein Design reiht sich in die Formensprache ein, die Mazda als "Kodo" bezeichnet. Modern zeigt sich auch der Innenraum. Die zweifarbige Lederausstattung räumt mit grau-in-grau auf. Das freistehende Farbdisplay und der zentrale Dreh-Drück-Regler kennzeichnen die Armaturen.

Mit seinem Head-up-Display übertrifft der Mazda2 bisherige Standards in der Kleinwagenklasse. Neue Maßstäbe setzt darüber hinaus das Sicherheitspaket. Auch noch ungewöhnlich bei den Kleinen ist die Auspark-Hilfe, die Querverkehr erkennt und dadurch beim Reversieren frühzeitig vor herannahenden Objekten oder Personen warnt.

Weitere elektronische Assistenten helfen bei Notbremsungen, beim Spurwechseln sowie beim Aus- und Einschalten des Lichts. Darüber, das neue, adaptive LED-Lichtsystem wird ebenfalls im Mazda2 Premiere feiern.

Vier Antriebsvarianten stehen zur Wahl, alle mit 1,5 l Hubraum. Den 1,5-Benziner gibt es wahlweise mit 75, 90 oder 115 PS. Der 1,5-Diesel hat 105 PS. Neben Handschaltung wird für den 90-PS-Benziner alternativ auch eine Automatik angeboten.

Ins Rampenlicht gerollt wird auch der Mazda6 - aufgrund seines neuen Allradantriebs, der im Sport Combi für beide Dieselmodelle (150 oder 175 PS) und optional mit Schaltgetriebe oder Automatik erhältlich sein wird.

Darüber hinaus finden sich quer über die gesamte Modellpalette hinweg folgende Verbesserungen: ein frischer Look der Fahrzeugfront, das neue adaptive LED-Fernlicht, ein modernisiertes Cockpit mit freistehendem Infodisplay und Head-up-Display am Armaturenbrett, bequemere Sitze, eine Sitzheizung auch im Fond, eine elektrische Handbremse, zusätzliche Sicherheitsassistenten, eine verstärkte Geräuschdämmung und ein hinsichtlich Komfort verbessertes Fahrwerk.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mazda2: Premiere auf Vienna Autoshow

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.