AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Bruder Leichtfuß

Der Mazda2 feiert auf der Vienna Autoshow 2015 Österreich-Premiere und bringt einige in der Kleinwagenklasse noch unübliche Technik-Features mit.

Im Rampenlicht der Vienna Autoshow (15.-18. Jänner 2015) steht ein komplett neuer Mazda2, der im Vergleich zum Vorgänger zwar um 14 Zentimeter länger und um zwei Zentimeter höher, dabei aber mit nur 970 kg unverändert leicht geblieben ist.

Der Mazda2 tritt mit selbstbewusster Optik auf. Sein Design reiht sich in die Formensprache ein, die Mazda als "Kodo" bezeichnet. Modern zeigt sich auch der Innenraum. Die zweifarbige Lederausstattung räumt mit grau-in-grau auf. Das freistehende Farbdisplay und der zentrale Dreh-Drück-Regler kennzeichnen die Armaturen.

Mit seinem Head-up-Display übertrifft der Mazda2 bisherige Standards in der Kleinwagenklasse. Neue Maßstäbe setzt darüber hinaus das Sicherheitspaket. Auch noch ungewöhnlich bei den Kleinen ist die Auspark-Hilfe, die Querverkehr erkennt und dadurch beim Reversieren frühzeitig vor herannahenden Objekten oder Personen warnt.

Weitere elektronische Assistenten helfen bei Notbremsungen, beim Spurwechseln sowie beim Aus- und Einschalten des Lichts. Darüber, das neue, adaptive LED-Lichtsystem wird ebenfalls im Mazda2 Premiere feiern.

Vier Antriebsvarianten stehen zur Wahl, alle mit 1,5 l Hubraum. Den 1,5-Benziner gibt es wahlweise mit 75, 90 oder 115 PS. Der 1,5-Diesel hat 105 PS. Neben Handschaltung wird für den 90-PS-Benziner alternativ auch eine Automatik angeboten.

Ins Rampenlicht gerollt wird auch der Mazda6 - aufgrund seines neuen Allradantriebs, der im Sport Combi für beide Dieselmodelle (150 oder 175 PS) und optional mit Schaltgetriebe oder Automatik erhältlich sein wird.

Darüber hinaus finden sich quer über die gesamte Modellpalette hinweg folgende Verbesserungen: ein frischer Look der Fahrzeugfront, das neue adaptive LED-Fernlicht, ein modernisiertes Cockpit mit freistehendem Infodisplay und Head-up-Display am Armaturenbrett, bequemere Sitze, eine Sitzheizung auch im Fond, eine elektrische Handbremse, zusätzliche Sicherheitsassistenten, eine verstärkte Geräuschdämmung und ein hinsichtlich Komfort verbessertes Fahrwerk.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mazda2: Premiere auf Vienna Autoshow

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.