Die berühmten vier Ringe als Markenzeichen bleiben erhalten. Aber ansonsten wird bei Audi kräftig renoviert - zumindest was die Modellpalette für die Zukunft angeht. Und da stehen offenbar einige Verbrenner auf der Streichliste.
Vor Kurzem noch geisterten Berichte darüber durchs Netz, dass Alpine vor dem Aus stehen könnte. Unter Renaults neuer Führung mit Luca de Meo sehen die Dinge jetzt aber ganz anders aus ...
Hyundai hat nun endgültig alle Details zum neuen i20 N enthüllt. Und Hotchhatch-Fans haben durchaus Grund zur Freude: 204 PS, 275 NM Drehmoment, manuelles 6-Gang-Getriebe und nur 1.190 Kilo versprechen eine Menge Fahrspaß in kleinem Package.
Ob Elektroautos mit Batterie oder Brennstoffzelle, aber auch Benziner und Diesel - nach einer repräsentativen Bosch-Umfrage in vier europäischen Ländern bleiben alle Antriebsarten wichtig.
Es war absehbar: Riesen-Nieren-Alternative in Arbeit
Die neue Nase des kommenden 4er, aber eben auch des BMW M4 und M3 sind wohl einer der designtechnisch größten Aufreger der letzten Jahre. Die einen lieben die Riesen-Nieren, die anderen hassen sie. Letzteren wird nun durch Prior Design geholfen.
Die achte GTI-Generation liefert als Clubsport 300 PS
Der neue Golf GTI Clubsport steht in den Startlöchern. Der Kompaktsportler leistet 221 kW/300 PS. Der Turbomotor (EA888 evo4) wurde weiterentwickelt, dazu gibt es ein voll vernetztes Fahrwerk sowie das erstmals Fahrprofil "Nürburgring".
2008 trat der erste Hyundai i20 als Nachfolger des Getz in Erscheinung. Schon die zweite Generation ab 2014 wirkte äußerst erwachsen, nun wird der koreanische Kleinwagen auch noch richtig cool.
Auf der Probefahrt mit dem vermeintlichen Käufer kann es unerwünschten Überraschungen kommen. Wer auf der sicheren Seite sein möchte, muss mindestens 5 Tipps beim Verkauf des Fahrzeugs beachten.
Der MC20 ist das Nonplusultra in der Sportwagen-Welt der italienischen Marke Maserati. Nun gibt der Hersteller auch den Preis bekannt - zumindest mal für Deutschland: 210.000 Euro soll das Auto dort kosten. Stolz ... und gerechtfertigt?
Das ist er also in all seiner Pracht: der neue KTM GTX mit seinem beeindruckenden Leistungsgewicht von 1,98 kg durch 1.048 Kilogramm und 530 PS aus einem Audi-Fünfzylindermotor.
Der Winter naht, Zeit für die passenden Reifen. Ihr habt noch keine? Oder bräuchtet eigentlich mal wieder neue? Na dann gleich hier bei unserem Gewinnspiel mitmachen, denn wir verlosen einen brandneuen Satz feinster Winter-Pneus von Goodyear.
Wer in einem Bugatti tüchtig Gas gibt, kann was erleben. Denn die Marke für Milliardäre baut Sportwagen, die schneller sind als alle anderen. Und das beweist der Chiron Pur Sport ab sofort gerne auch.
Exklusive Einblicke: Reifenentwicklungsingenieur Helmut Fehl blickt zurück auf seine zehnjährige Zusammenarbeit mit dem Motorsport Team von Porsche und vergleicht die Reifentechnologie von damals mit heute.
Er wird eine echte Rarität. Und eine echt teure: Vom Aston Martin V12 Speedster soll es nur 88 Exemplare geben. Das Fahrzeug kostet mindestens 765.000 Pfund, also umgerechnet etwa 842.000 Euro, und soll ab 2021 ausgeliefert werden.
Zum mittlerweile zweiten Mal können Leserinnen und Leser beim Green Driving Day, organisiert von unseren Kollegen bei AUTO BILD Österreich und dem ÖAMTC, brandneue Autos mit alternativen Antrieben testen.
Wollte man bis dato einen neuen 1er BMW mit Benzinmotor kaufen, hatte man die Wahl zwischen dem doch recht zivilen 120i, oder dem recht kompromisslosen (und teuren) M135i. Dazwischen klaffte ein großes Loch. Eines, dass der 128ti nun stopfen soll.
Das neue Gesicht des Opel Crossland wirkt klassisch und modern zugleich. Neben dem Design hat der Hersteller auch Technisches aktualisiert. Nach der neuen Mokka-Generation trägt nun auch der Crossland das unverwechselbare neue Gesicht der Marke.
Zugegeben, viel mehr als ein erster Blick ist es nicht, das uns Hyundai hier gewährt. Aber sei's drum: Der i20 N ist real und nahe ... und scheint echt böse daher zu kommen.
Ein E-Auto ist nicht familientauglich? Dann lernen Sie doch mal die jüngsten Mitglieder der elektrischen Ford Flotte kennen! Wir starten mit den Großraumlimousinen E-Tourneo Courier und E-Tourneo Custom.
Ein Nachfolger des 1997 eingeführten Gelände-SUVs steht schon in den Startlöchern. Generation Nr. 6 wird in Österreich – im Gegensatz zu manchen anderen Ländern in Europa – erst 2025 anlaufen.
Wohnmobile sind rollende Kleinhäuser? Ja, aber sportlich und sparsam können sie dennoch sein, dachten sich zwei Ex-Ford-Mitarbeiter und planten mit dem Rectrans Discoverer dieses Segment zu versportlichen. Der Plan hatte Erfolg, die Geschäftsidee nicht so ganz.
Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht