AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Seite 1 von 69    1 2 3 4 5 6 7 8 9  >  >>

Weniger ist manchmal mehr

Hyundai Tucson Hybrid im Test

Das Facelift beschert dem Tucson etwas mehr Leistung, etwas mehr Optik und etwas mehr Technik. Mehr hatte das Kompakt-SUV aber auch nicht nötig.

Mercedes hat die V-Klasse aufgefrischt und innen wie außen überarbeitet. Nach wie vor steht der große Stern für Luxus und Variabilität, auch gedieselt darf weiter werden.

Mit Mild-Hybrid vorn dabei

Hyundai i30 Kombi T-GDI im Test

Im Auftritt hochdynamisch, antriebsseitig ambitioniert, aber im Cockpit eher auf das Bewährte fokussiert – ein(e) Erfolgskombi? Testfahrt im Hyundai i30 Kombi N Line.

„Platz da“ in zweierlei Sinn

Test Mazda CX-80

Mit reichlich Überholprestige und Mega-Gepäckabteil nimmt sich und bietet der Mazda CX-80 Raum. Test des fast fünf Meter langen PHEV-SUVs.

Fahrgefühl wie auf Wolken

BYD Seal U DMi im Test

Ist der BYD Seal U DMi ein NSUV? Familien stört so ein No Sport Utility Vehicle nicht. Trotz 324 PS Systemleistung liegt der Fokus auf Komfort.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

SUV-Coupé von Polestar ohne Heckscheibe

Im Test: Polestar 4 Long Range Dual Motor

Winterliche Fahrten im 4,84 Meter langen Sternen-Cruiser ohne Heckscheibe. Sportliche 400 kW/544 PS und entsprechende Fahrleistungen stehen kleinen Bedienschwächen gegenüber.

Mach-E, Mach 1, mach mal langsam! Also eigentlich: sehr schnell. Hier kommt der flotteste Benziner-Mustang am Markt mit V8 statt Elektromotor und herrlichen Retroelementen.

In der Kategorie unter 25.000 Euro nimmt der MG3 Hybrid+ den Kampf mit klingenden Namen der Kleinwagenzunft auf. Der Verbrauch stellt uns zufrieden, über die Klangkulisse und die Software müssen wir aber noch reden.

Vergleich: Mazda MX-5 und Ford Mustang

Cabrio-Geburtstage: Hoch sollen sie leben!

Die Jubilare Ford Mustang und Mazda MX-5 bereichern seit Jahrzehnten unsere Straßen mit ihrer Offenheit. Gemeinsam haben sie 95 Jahre auf dem Buckel – ihre Ansätze sind jedoch grundverschieden.

¡Hola! Austro-Mexikaner

BMW M2 im Test

Der in Mexiko gebaute BMW M2 verfügt über ein Herz aus Steyr, der Dreiliter-Sechszylinder leistet 460 PS und macht dem kompakten Bayern-Coupé ordentlich Dampf unterm Hintern.

Früher war nicht alles besser

Toyota GR Supra 3.0 MT Moonstone Edition im Test

Gehässige Menschen könnten sich in Hinblick auf den aktuellen Toyota GR Supra über diverse, „verräterische“ BMW-Logos dort und da im Auto aufregen. Vernünftige hingegen freuen sich einfach über einen fantastischen Sportwagen.

Früher war nicht alles besser

Toyota GR Supra 3.0 MT Moonstone Edition im Test

Gehässige Menschen könnten sich in Hinblick auf den aktuellen Toyota GR Supra über diverse, „verräterische“ BMW-Logos dort und da im Auto aufregen. Vernünftige hingegen freuen sich einfach über einen fantastischen Sportwagen.

Dicke Hose statt Franzose

Mercedes A 180 d im Test

Optisch muss man schon genau hinsehen, um das Facelift der Mercedes A-Klasse zu erkennen. Akustisch bemerkt man beim Einstiegsdiesel indes sofort, dass hier viel passiert ist.

Man gönnt sich ja sonst nichts

Dacia Jogger Hybrid im Test

Stolze 5.000 Euro mehr will Dacia für den Hybrid-Antrieb im Jogger, der gleichzeitig die einzige Automatik-Option ist. Damit klettert der Startpreis auf 24.890 Euro. Warum er trotzdem ein guter Deal ist.

Viel Platz fürs Geld

VW Caddy Family im Test

Egal ob als Arbeitstier oder Familienbomber: der Caddy ist nicht umsonst einer der Dauerrenner seiner Segments. Als limitiertes Sondermodell „Family“ soll er vor allem für letzten Anwendungszweck optimiert sein.

Rennwagen eben ...

KTM X-Bow GT-XR im Fahrbericht

Der KTM X-Bow GT-XR ist ein in vieler Hinsicht einzigartiges und bemerkenswertes Auto. Als Fahrer wiederum kommt einem, spätestens wenn man das abnehmbare Lenkrad angesteckt und die Vierpunktgurte festgezogen hat, zwangsläufig der Gedanke: Wie zum Teufel hat DAS eine Straßenzulassung bekommen?!

Der Mazda6 ist mit großem Abstand der längst gediente Vertreter in Mazdas Line-up. Ja sogar im gesamten Marktumfeld ist kaum ein Auto länger am Markt. Doch Mazda hat beständig sein Bestes getan, ihn immer wieder zu verbessern und aufzufrischen. Mit Erfolg. Als „20th Anniversary“ steht der Mazda6 im Jahr 2023 auf seinem absoluten Zenit und zeigt so manchem Emporkömmling, wie gut ein Mitteklasse-Kombi sein kann.

Willkommen Österreich!

Skoda Octavia Combi im Test

Es gibt nicht einen Grund, warum Herr und Frau Österreicher so sehr auf den Octavia Combi abfahren. Sondern derer gleich viele. Was den Škoda auch für Flottenbetreiber so attraktiv macht und ob es wirklich die 150-PS-Version sein muss, wollten wir uns einmal etwas näher ansehen.

Seite 1 von 69    1 2 3 4 5 6 7 8 9  >  >>

Weitere Artikel:

Mondial de l’Auto Paris – News vom Autosalon

Automesse: Neue Vielfalt in Paris

Europa versus China ist nur eines der Themen auf der über drei Hallen reichenden Automesse in der französischen Hauptstadt. Vor allem bei Renault heißt es: Kleine Elektroautos sind die Zukunft, während an anderen Ständen durchaus auch dem Wachstum gefröhnt wird.

Für manche wird es deutlich teurer

NFZ-NoVA: Was wir bis jetzt wissen

Nach einigem Hin und Her konnte sich die Bundesregierung nun zu einem soliden Gesetzesentwurf durchringen. Personentransporter werden nicht befreit. Kastenwagen fast alle, noch Fragezeichen bei den Pick-ups.

Test: Elektrorennrad Ducati Futa ASX

Ducati: Every Hill I Kill

Ducati traut sich an Elektrorennräder heran und präsentiert mit dem Futa AXS einen Carbon-Renner, der der Motorrad-Philosopie sehr nahe kommt. Wir steuern ihn präzise durch enge Bergabkehren und auch die Hausrunde geht sich drei Mal aus.