Dem braven Tipo gönnt Fiat ein dezentes Facelift. Frei von Hybridantrieben, dafür mit zahlreichen Detailänderungen, die den praktischen Italiener besser aber nicht teurer – und im Falle des Cross etwas abenteuerlicher machen.
Der kleine Freudenbringer aus dem Hause Abarth ist zurück – stärker und besser ausgestattet denn je! Doch wie klingt der 595 Competizione? Severin Karl fand es heraus.
Allrad-Marke Toyota? Ab sofort gibt's den Prius nur noch mit 4WD. Wir haben dem vermeintlich unangefochtenen Spritsparmeister auf den Zahn gefühlt und herausgefunden, ob das die zusätzliche E-Maschine im Heck ihn rundherum zum besseren Auto macht, oder eben nicht.
Auf dem Papier verspricht der GR Yaris die ultimative Offenbarung für alle zu sein, die sich endlich einmal wieder echten Rennsport für die Straße wünschen, ohne dafür sechs- bis achtstellige Eurobeträge auf den Tisch legen zu müssen. Ob das wirklich so ist, haben wir auf Eis und Schnee herausgefunden.
Gegen eine klassische Schachtel-Form ist in Sachen Praktikabilität eben nichts einzuwenden. Dennoch traut sich der neue Caddy viele Sachen auch anders zu machen als sein lang gedienter Vorgänger ...
Der kleinste Kraxler von Range Rover ist nun auch als PHEV zu haben. Dabei will er vor allem damit überzeugen, viele "Fehler" nicht zu machen, die bei der Konkurrenz häufig zu finden sind, also zum Beispiel zu geringe Gesamtreichweite oder Schaltpausen, auch wenn man elektrisch fährt.
Peugeot hat dem 3008 ein Facelift verpasst, wir haben uns den Franzosen näher angesehen. Als Plug-in-Hybrid ist er aktuell der stärkste Serien-Peugeot aller Zeiten, 300 PS sorgen für eine Beschleunigung von unter sechs Sekunden, der Akku für eine Reichweite von knapp 60 Kilometern nach WLTP.
Der neue Kia Sorento ist ein echt großer Wurf geworden. Sowohl in Hinblick auf seine Ausmaße (er knackt die 4,80 Meter-Marke), aber auch in Sachen Ausstattung und Qualität. Doch ist der Kia Sorento als klassischer Diesel heutzutage ein "kaufbares" Auto?
China-Sch*** zum Diskont-Preis? Mitnichten! Kaum ein Auto hat uns so positiv überrascht wie der neue MG EHS, der sich über weite Strecken tatsächlich wie ein europäisches Auto anfühlt. Ein bisschen "Klischee-China" steckt dann aber doch unterm Blech ...
Kaum ein Auto kann seit jeher so viele Bedürfnisse gleichzeitig abdecken wie ein Skoda Octavia RS Combi. Wir haben in einem ersten Test herausgefunden, ob der neue das auch kann.
Die Erwartungen an den großen Bruder des ID.3 sind hoch, kann das elektrische Pendant zum VW Tiguan die Erwartungen erfüllen? Wir haben erste Testkilometer gesammelt und waren auch auf unserer Verbrauchstrecke unterwegs!
Wir testen den aktuellen Rekordhalter auf der Nürburgring Nordschleife - zumindest in der Klasse der frontgetriebenen Kompakten. Und ohne zu viel zu verraten: Der böse Megane hat mit seinem "weniger ist mehr"-Ansatz ruck-zuck Johannes' Herz gestohlen.
Mit dem neuen Sorento hat Kia ein Flaggschiff auf die Räder gestellt, das Maßstäbe für die Marke setzt. Das SUV muss sich vor der Premium-Konkurrenz nicht verstecken.
Der erste GLA steckte noch ein bisserl in einer Identitätskrise, war aber trotzdem erfolgreich. Sein Nachfolger weiß nun genau, was er sein will. Vor allem auch in Sachen Abgrenzung zu seinem Bruder, dem GLB.
Der Dacia Sandero ist in der dritten Generation erwachsen geworden. Mit neuer Plattform, frischem Design sowie vielen neuen und alten Stärken will er erneut durch Reduktion aufs Wesentliche und günstige Preise Käufer anlocken.
Mutiges Design, deutlich aufgewerteter Innenraum und gemütlicher Charakter. Der neue Tucson zeigt sich im ersten Test als überaus gefährliche Konkurrenz für VW Tiguan und Co.
Ford nahm sich vor Jahren vor, sein Produktportfolio zu globalisieren, also pro Kontinent weniger eigene Süppchen zu kochen. Der Mustang war der erste Streich, der Explorer folgt sogleich.
Mehr Technik und optische Anleihen der jüngsten Golf-Generation kennzeichnen den neuen Jahrgang des VW Tiguan. Technisch interessant auch die neue doppelte SCR-Filteranlage.
Kilometerfressen war bisher die Paradedisziplin des Dieselmotors. Fahrzeuge wie der Skoda Superb Combi iV treten an, um diese Vorherrschaft zu brechen und das automobile Umweltbewusstsein auch auf der langen Strecke durchzusetzen.
Die beiden Allradmodelle aus Tokio wurden nicht nur optisch aufgefrischt. Auch das 4WD-Assistenzsystem X-Mode, bekannt aus dem Subaru Forester, ist jetzt mit an Bord.
Seit heute Früh ist der Steirer im Rennen der Croatia Rallye, die er mit Copilot Gerald Winter gerne am Sonntag beenden möchte. Der gestrige Shakedown im Ford Fiesta Rally 2 verlief positiv.