CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Planai Classic 2008

Wintermärchen für Oldtimer - Rauno Aaltonen im Mini Cooper

Am 4. und 5. Jänner startet das Oldtimer-Jahr mit der 12. Planai-Classic im Raum Gröbming-Schladming-Planai. Die 52 Startplätze waren schnell ausgebucht.

Am 4. und 5. Jänner startet das Oldtimer-Jahr mit der 12. Planai-Classic im Raum Gröbming-Schladming-Planai. Die 52 Startplätze waren schnell mit Teams aus Deutschland, Italien, Schweiz, Finnland, Schweden und Österreich ausgebucht und in den Werkstätten und Garagen greift Hektik um sich, denn die alten Autos der Baujahre 1927 bis 1972 erwartet ein schneereiches Wintermärchen unter der Knute der Stoppuhr.

Der viele Schnee, der in der Region Schladming-Dachstein einen tollen Saisonstart für die Skifahrer ausgelöst hat, wird kaum mehr wegschmelzen, die Oldtimer müssen sich auf das gefasst machen, was den großen Spaß verspricht: eine saftige Rutschpartie.

Der 140 km lange Nacht-Parcour wird am 4. Jänner um 13:00 Uhr mit einem Publikums-Hit gestartet: auf der Gröbminger Pferderennbahn steigt die erste Sonderprüfung, beginnend mit einem Qualifying. Es folgen weitere sieben Sonderprüfungen, am Schladminger Hauptplatz erfolgt ein 45 Minuten Boxenstopp, bevor ab 21:30 Uhr das erste Auto im Ziel von Gröbming eintrifft.

Höhepunkt wie jedes Jahr ist am nächsten Tag die Sonderprüfung auf die Planai (Start um 13:00 Uhr bei der Kessleralm): Die Planai - Österreichs bekanntester Schi-Berg - bietet bereits jetzt hervorragende Pisten und den Oldtimer-Piloten steht in den beiden Zeitläufen eine Schneefahrbahn ins Haus, auf der traditionell die Planai-Classic entschieden wird.

Der große Star im Starterfeld ist diesmal der Finne Rauno Aaltonen, einer der besten Rallye-Piloten aller Zeiten. Rauno wird einen Mini-Cooper fahren, ein Auto mit dem er 1967 einen seiner größten Triumpe feierte: den Gesamtsieg in der Rallye Monte Carlo.

Zur Planai-Classic Website

News aus anderen Motorline-Channels:

Planai Classic 2008

Weitere Artikel:

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.