CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Planai Classic 2008

Wintermärchen für Oldtimer - Rauno Aaltonen im Mini Cooper

Am 4. und 5. Jänner startet das Oldtimer-Jahr mit der 12. Planai-Classic im Raum Gröbming-Schladming-Planai. Die 52 Startplätze waren schnell ausgebucht.

Am 4. und 5. Jänner startet das Oldtimer-Jahr mit der 12. Planai-Classic im Raum Gröbming-Schladming-Planai. Die 52 Startplätze waren schnell mit Teams aus Deutschland, Italien, Schweiz, Finnland, Schweden und Österreich ausgebucht und in den Werkstätten und Garagen greift Hektik um sich, denn die alten Autos der Baujahre 1927 bis 1972 erwartet ein schneereiches Wintermärchen unter der Knute der Stoppuhr.

Der viele Schnee, der in der Region Schladming-Dachstein einen tollen Saisonstart für die Skifahrer ausgelöst hat, wird kaum mehr wegschmelzen, die Oldtimer müssen sich auf das gefasst machen, was den großen Spaß verspricht: eine saftige Rutschpartie.

Der 140 km lange Nacht-Parcour wird am 4. Jänner um 13:00 Uhr mit einem Publikums-Hit gestartet: auf der Gröbminger Pferderennbahn steigt die erste Sonderprüfung, beginnend mit einem Qualifying. Es folgen weitere sieben Sonderprüfungen, am Schladminger Hauptplatz erfolgt ein 45 Minuten Boxenstopp, bevor ab 21:30 Uhr das erste Auto im Ziel von Gröbming eintrifft.

Höhepunkt wie jedes Jahr ist am nächsten Tag die Sonderprüfung auf die Planai (Start um 13:00 Uhr bei der Kessleralm): Die Planai - Österreichs bekanntester Schi-Berg - bietet bereits jetzt hervorragende Pisten und den Oldtimer-Piloten steht in den beiden Zeitläufen eine Schneefahrbahn ins Haus, auf der traditionell die Planai-Classic entschieden wird.

Der große Star im Starterfeld ist diesmal der Finne Rauno Aaltonen, einer der besten Rallye-Piloten aller Zeiten. Rauno wird einen Mini-Cooper fahren, ein Auto mit dem er 1967 einen seiner größten Triumpe feierte: den Gesamtsieg in der Rallye Monte Carlo.

Zur Planai-Classic Website

News aus anderen Motorline-Channels:

Planai Classic 2008

Weitere Artikel:

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.