CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ex-Weltmeister Björn Waldegard auf Porsche bei der Planai-Classic

Er war 1979 der erste Rallye-Weltmeister, kürzlich gewann er die East African Safari, und am 4. Jänner startet er bei der Planai-Classic: Björn Waldegard.

Foto: www.planai-classic.at

Der Schwede Björn Waldegard zählt zu den Allstars der Rallye-Geschichte. Er ist Jahrgang 1943 und seine Karriere spannt sich von 1962 bis heute. Er fuhr Porsche, Ford, Mercedes-Benz, Lancia, und Toyota, er startete bei 95 WM-Läufen, er feierte 16 Siege, er stand 35 mal am Podium.

Als 1979 der erste Fahrer-Titel in der Rallye-WM vergeben wurde, zog Björn diesen Titel, einen Ford Escort fahrend, sofort an Land.

Er gewann die größten und schwierigsten Rallyes der Welt: 1969 die Monte Carlo auf Porsche, 1970 die Österreichische Alpenfahrt (Porsche 911), 1975 und 76 triumphierte er in der Rallye San Remo auf Lancia Stratos. 1977 war sein Traumjahr: Sieg bei der East African Safari, Akropolis und RAC auf Ford Escort. 1980 gewann er die Rallye Elfenbeinküste auf Ford Escort und in der East African Safari stand er 1984, 86 und 1990 einen Toyota Celica fahrend am Podest.

Auch heute - mit 65 - ist Björn immer noch ein Sieger-Typ. Kürzlich gewann er die East African Safari Classic, eine neun Tage lange Materialschlacht über 4.700 Kilometer. Am Nebensitz in seinem Ford Escort hatte er seinen Sohn Mathias, und als am Schluß dieses mörderischen Rennens durch Kenia und Tansania zusammengezählt wurde, hatte er dem zweitplazierten Porsche 911 Team schlichte 30 Minuten abgenommen...

In der Planai-Classic lenkt die Rallye-Ikone einen Porsche 911, Baujahr 1965, als Navigator agiert sein Landsmann Hans Sylvan, der heuer die klassische Rallye Mitternachts-Sonne gewonnen hat.

Somit stehen am 4. Jänner, wenn um 13 Uhr auf der Trabrennbahn in Gröbming die Planai-Classic gestartet wird, drei Weltklasse-Piloten am Start: Rauno Aaltonen, Armin Schwarz und Björn Waldegard. Weiters im 52 Wagen Starterfeld: Michael Stoschek aus Deutschland, der 2006 die Historische Rallye-Europameisterschaft gewann.

Zur Planai-Classic Website

News aus anderen Motorline-Channels:

Planai Classic 2008

Weitere Artikel:

Wenn Yankees Tee kochen

Helden auf Rädern: Jaguar X-Type

Jaguar ist nicht unerfahren darin, sich neu zu erfinden. Beim X-Type lief eine an sich coole Idee aber aus dem Ruder, weil Ingenieure, Konzernlenker und Strategen alle das Richtige wollten – die Kombination aber nur einen Rohrkrepierer zuließ.

Der etwas andere Geburtstag

Zum 80er: Kia Pride mit E-Antrieb

Kia wird heuer 80 Jahre alt. Und man feiert dies mit einem zum Stromer umgebauten Kleinwagen. Der ursprünglich eigentlich kein Kia war.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Gerade in Zeiten der Krisen muss man in die Vollen gehen. So hätte der Pontiac Tojan der erste Supersportwagen überhaupt werden können. Aber irgendwie fehlte es dann doch am notwendigen Mut.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.