CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Weitere Schmuckstücke am Start

Die StarterInnenliste für den 9. Großen Preis von Wien ist komplett, und für Exotik auf der Rennstrecke ist gesorgt - von Salmson bis Marcos.

Am 25. und 26. April geht zum dritten und endgültig letzten Mal das "Aspern Revival" am ehemaligen Flugplatz über die Bühne.

Winfried Kallinger bringt zu diesem Oldtimer-Gipfeltreffen in Wien einen besonders raren Monoposto:

der CR Salmson aus dem Jahr 1938 ist ein Rennwagen der Voiturette-Klasse (das war sozusagen die Formel 2 der Vorkriegszeit) mit 1.500ccm Hubraum und einer Leistung von 85 PS.

Spektakulär und so gut wie echt: GTD

Der Ford GT40 ist ein Klassiker der Renngeschichte. Die Replica der Firma GTD Supercars ist ein bis ins Detail getreuer Nachbau des Mittelmotor-Boliden, der viermal in Le Mans erfolgreich war.

Unter dem elegant geschwungenen Body arbeitet wie beim Vorbild ein V8-Motor.

Und nicht zuletzt haben sich bis jetzt zwölf Exemplare des klassichen Mini angemeldet, vom Mk.1 mit 850 ccm über den Clubman, Kombi und natürlich Cooper S bis zur raren Rennflunder Mini Marcos.

Der alte und neue Mini werden aus Anlass des 50jährigen Jubiläums ausgiebig gefeiert. Daneben gibt es am Sonntag Demo-Fahrten mit dem KTM X-Bow sowie ein Showrennen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Großer Preis von Wien 2009

Weitere Artikel:

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.