CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Weitere Schmuckstücke am Start

Die StarterInnenliste für den 9. Großen Preis von Wien ist komplett, und für Exotik auf der Rennstrecke ist gesorgt - von Salmson bis Marcos.

Am 25. und 26. April geht zum dritten und endgültig letzten Mal das "Aspern Revival" am ehemaligen Flugplatz über die Bühne.

Winfried Kallinger bringt zu diesem Oldtimer-Gipfeltreffen in Wien einen besonders raren Monoposto:

der CR Salmson aus dem Jahr 1938 ist ein Rennwagen der Voiturette-Klasse (das war sozusagen die Formel 2 der Vorkriegszeit) mit 1.500ccm Hubraum und einer Leistung von 85 PS.

Spektakulär und so gut wie echt: GTD

Der Ford GT40 ist ein Klassiker der Renngeschichte. Die Replica der Firma GTD Supercars ist ein bis ins Detail getreuer Nachbau des Mittelmotor-Boliden, der viermal in Le Mans erfolgreich war.

Unter dem elegant geschwungenen Body arbeitet wie beim Vorbild ein V8-Motor.

Und nicht zuletzt haben sich bis jetzt zwölf Exemplare des klassichen Mini angemeldet, vom Mk.1 mit 850 ccm über den Clubman, Kombi und natürlich Cooper S bis zur raren Rennflunder Mini Marcos.

Der alte und neue Mini werden aus Anlass des 50jährigen Jubiläums ausgiebig gefeiert. Daneben gibt es am Sonntag Demo-Fahrten mit dem KTM X-Bow sowie ein Showrennen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Großer Preis von Wien 2009

Weitere Artikel:

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Wenn Yankees Tee kochen

Helden auf Rädern: Jaguar X-Type

Jaguar ist nicht unerfahren darin, sich neu zu erfinden. Beim X-Type lief eine an sich coole Idee aber aus dem Ruder, weil Ingenieure, Konzernlenker und Strategen alle das Richtige wollten – die Kombination aber nur einen Rohrkrepierer zuließ.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.