CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Weitere Schmuckstücke am Start

Die StarterInnenliste für den 9. Großen Preis von Wien ist komplett, und für Exotik auf der Rennstrecke ist gesorgt - von Salmson bis Marcos.

Am 25. und 26. April geht zum dritten und endgültig letzten Mal das "Aspern Revival" am ehemaligen Flugplatz über die Bühne.

Winfried Kallinger bringt zu diesem Oldtimer-Gipfeltreffen in Wien einen besonders raren Monoposto:

der CR Salmson aus dem Jahr 1938 ist ein Rennwagen der Voiturette-Klasse (das war sozusagen die Formel 2 der Vorkriegszeit) mit 1.500ccm Hubraum und einer Leistung von 85 PS.

Spektakulär und so gut wie echt: GTD

Der Ford GT40 ist ein Klassiker der Renngeschichte. Die Replica der Firma GTD Supercars ist ein bis ins Detail getreuer Nachbau des Mittelmotor-Boliden, der viermal in Le Mans erfolgreich war.

Unter dem elegant geschwungenen Body arbeitet wie beim Vorbild ein V8-Motor.

Und nicht zuletzt haben sich bis jetzt zwölf Exemplare des klassichen Mini angemeldet, vom Mk.1 mit 850 ccm über den Clubman, Kombi und natürlich Cooper S bis zur raren Rennflunder Mini Marcos.

Der alte und neue Mini werden aus Anlass des 50jährigen Jubiläums ausgiebig gefeiert. Daneben gibt es am Sonntag Demo-Fahrten mit dem KTM X-Bow sowie ein Showrennen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Großer Preis von Wien 2009

Weitere Artikel:

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.