CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Planai-Classic 2016

Landerl/Ragowsky führen nach Tag 1

Nach dem ersten Tag der Planai-Classic 2016 führen Erich Landerl und Gilbert Ragowsky in ihrem Volvo 123 GT die Gesamtwertung an.

Michael Hintermayer
Foto: Ennstal-Classic/Martin Huber

Der erste Tag der Planai-Classic-Jubiläumsausgabe war durchaus facettenreich: Der Start erfolgte bei strahlendem Sonnenschein vor zahlreichen Zusehern. Auch beim Prolog durch die malerische Landschaft der Region Schladming/Dachstein zeigte sich das Wetter von seiner besten Seite: Blauer Himmel und Schneefahrbahnen soweit das Auge reicht. Rechtzeitig zur „Nacht der langen Messer“ – wie bei der legendären Rallye Monte Carlo – begann es zu schneien.

Nur zwei Ausfälle

Zwei Teilnehmer mussten die Rallye bis zum jetzigen Zeitpunkt beenden. Christian Clerici und Peter Rossmanith mussten ihren Volvo P1800 aufgrund von technischen Defekten und eines leeren Tanks abstellen. Stephan Jöbstl und Michael Forenbacher touchierten mit ihrer Lancia Aurelia eine Felswand. Die Besatzung blieb unverletzt, der Wagen trug jedoch einige Blessuren davon.

Weil der Schneefall immer stärker wurde, musste die letzte Sonderprüfung von der Tauplitzalm bergab aus Sicherheitsgründen neutralisiert werden. Trotz aller Strapazen erreichten die Teilnehmer das Ziel des heutigen Tages im Schloss Pichlarn und zeigten sich begeistert von den selektiven Bedingungen: „Es war alles dabei, von Schnee und Eis bis Asphalt und Schotter. Ein toller und anspruchsvoller erster Tag.“

Am besten kamen Erich Landerl und Gilbert Ragowsky mit ihrem Volvo 123 GT zurecht und beendeten den ersten Tag mit 1556 Punkten an erster Stelle. Die Vorjahressieger Günter Schwarzbauer und Erich Hemmelmayer (Datsun 240 Z) konnten mit 1765 Punkten den zweiten Rang belegen, gefolgt von Thomas Matzelberger und Martin Rettenbacher auf einem MG A Coupé (1791 Punkte).

Rennlegende Hans Joachim Stuck beendet den Tag auf Rang 27 – doch nicht ohne Probleme, da der Tripmaster seinen Dienst quittierte. Rudi Roubinek und Günter Schrems (Volvo P1800) finden sich auf Rang 12 wieder. Rauno Aaltonen - der heute seinen 78. Geburtstag feierte – belegt Rang 15, gefolgt von Richard und Philip Lietz.

Der morgige, finale Tag der 20. Planai-Classic wartet mit einigen Highlights auf die Teilnehmer und Zuseher: Gestartet wird am Flugplatz Niederöblarn, ehe es zur allesentscheidenden Prüfung auf die Planai geht. Danach sammeln sich die Starter im Ziel des WM-Stadions und übergeben den Skilegenden das Zepter. Neben Größen wie Manfred Pranger und Reinhard Tritscher wird dort auch Rallye-Weltmeister Andreas Aigner auf Skiern um die Teamwertung kämpfen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Planai-Classic 2016

Weitere Artikel:

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.