CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Planai-Classic 2016

„Winterreifen sind eine Teufels-Erfindung"

Die Reifenwahl entscheidet im Rennsport oft über Sieg und Niederlage. Wir sprachen mit dem „Rallyeprofessor" über die Qual der Wahl beim schwarzen Gold.

Michael Hintermayer
Foto: Ennstal-Classic / Martin Huber

Im Motorsport sind die richtigen Reifen das Um und Auf. Wie ist das bei Oldtimer-Rallyes wie der Planai-Classic?

„Es ist nicht so wichtig wie bei den Speed-Rallyes. Aber auch hier geht es auch darum, sicher anhalten zu können, oder in einer engen Kurve auf Eis nicht von der Straße zu rutschen. Wichtig ist, neue Reifen zu haben – am besten jeden Winter. Die sind weicher und können noch arbeiten. Wenn ein Reifen einmal heiß gefahren ist, ist er hart und damit zum vergessen."

Wann verwendest du Spikes?

„Eigentlich immer, wenn es erlaubt ist – also im Winter. Ich finde sogenannte Haftreifen (Winterreifen) sind eine Teufels-Erfindung. Da geht alles gut solange man nicht Beschleunigen, Bremsen oder Lenken muss. Aber beim Fahren hat man nur Probleme. Aber in vielen Ländern Europas sind Spikereifen nicht erlaubt."

Und ab wann montierst du Schneeketten?

„Ich fahre jetzt 72 Jahre Auto. In all diesen Jahren bin ich noch nie mit Schneeketten auf Schnee oder Eis gefahren. Ich habe sie nur im Schlamm von Afrika benutzt. Rallyeautos mit Spikereifen gehen überall durch, da braucht man keine Ketten."

News aus anderen Motorline-Channels:

Planai-Classic 2016

Weitere Artikel:

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Oldtimer Eldorado Burgenland

Das war die 20. Vredestein Pannonia-Historic

Eine der größten Oldtimer-Rallies Österreichs, die Int. Vredestein Pannonia-Historic, feierte am 4. und 5. Oktober ihr 20. Jubiläum mit Start in Gols und Ziel in Halbturn.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.