CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Planai-Classic 2016

Lietz und Lieb kommen zur Planai-Classic

Vor wenigen Wochen erst fixierten sie in Bahrain für Porsche den WM-Titel in der WEC, jetzt starten die Porsche-Werkspiloten bei der Planai-Classic.

Foto: Porsche

Für Richard Lietz, geboren in Waidhofen, lebend in Ybbsitz, schlug am 21.November beim 6-Stunden-Rennen in Bahrain eine Sternstunde: Er gewann den World Endurance Cup für GT-Piloten, wie der Titel offiziell heißt, den die Vollgasbranche inoffziell als GT-Weltmeisterschaft apostrophiert. Richard ist seit 2007 Porsche-Werkspilot, in den acht Rennen auf drei Kontinenten führte er den Porsche 911RSR des Manthey-Team zum Gesamtsieg vor dem Ferrari von Bruni/Vilander.

Zur Planai-Classic bringt er seinen Freund Marc Lieb mit, der zusammen mit Neel Jani und Romain Dumas heuer den zweiten Porsche 919 Hybrid fuhr. Als sie das Finale in Bahrain gewannen, verhalfen sie ihren Teamkollegen Webber/Bernhard/Hartley zum Fahrer-WM-Titel. Schon vor dem letzten Rennen hatte Porsche die Hersteller-WM in der WEC gewonnen.

Alle sechs Piloten werden auch 2016 am Steuer des LMP1-Rennwagen von Porsche zu sehen sein. Bei der Planai-Classic werden sich Lietz/Lieb am Steuer eines 280 PS starken Porsche 911S, Baujahr 1969, ablösen, den ihnen Pius Weckerle zur Verfügung stellt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Planai-Classic 2016

Weitere Artikel:

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Kooperationen und Übernahmen unter Konzernen sind wahrlich keine Erscheinung der Neuzeit. Und dennoch hat der Zusammenschluss, der zum Ford Corcel führte, eine ganz sonderbare Wendung, die zeigt, wie wirr und verworren ehemals die Verbandelungen unter den Autoherstellern waren.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.